- Startseite
- Multimedia
- Kameras & Telefone
- Aiwa FP-24 Senioren-Klapphandy mit Ladeschale | versch. Farben
Aiwa FP-24 Senioren-Klapphandy mit Ladeschale | versch. Farben
- Produktbeschreibung
- Bewertungen (1)
- Versandinformationen
- Altgeräterücknahme
Produktbeschreibung
Farbe: schwarz
Aiwa FP-24BK Senioren-Klapphandy in schwarz mit Ladeschale | Großtasten, Kamera, Radio, dual SIM, Farbdisplay, vertragsfrei
Das Aiwa FP-24BK Senioren-Klapphandy wurde speziell für ältere Menschen entwickelt und ermöglicht u.a. durch besonders große Tasten eine komfortable Bedienung. Das Handy verfügt über einen praktischen Klappmechanismus, wodurch es handlich ist und in jede Hosentasche passt. Mit zwei Farbdisplays (1,44 Zoll (3,6576cm) außen und 2,4 Zoll (6,096cm) innen), Bluetooth mit ca. 10m Reichweite und mit einem eingebauten FM-PLL Digital Radio Tuner ist das Handy alltagstauglich ausgestattet. Kompatibel ist das Handy mit den gängigen GSM-Netzwerken (900/1800 MHz) und verfügt über GPRS. Die hintergrundbeleuchtete Tastatur ermöglicht auch bei Dunkelheit eine benutzerfreundliche Handhabung. Der integrierte Speicher (32 MB RAM und 32 MB ROM) bietet ausreichend Kapazität und kann über den Micro-SD-Speichersteckplatz einfach erweitert werden. Die CMOS-Kamera mit 0,3 Megapixel, 4-fachem Zoom und integrierter Blitzfunktion erzeugt Schnappschüsse aller Art. Die mitgelieferte Ladestation erlaubt ein besonders einfaches Aufladen. Auch optisch ist das Handy ein wahrer Hingucker.
Artikelmerkmale:
- Hintergrundbeleuchtete Tastatur mit benutzerfreundlichen großen Tasten
- Schlankes Clamshell-Design-Telefon mit Flip-Style-Funktion
- Dual Sim (2x Standard-SIM) + Dual Band GSM (900/1800 MHz) mit GPRS-Daten;
- 2,4"" QVGA-Farb-LCD-Bildschirm innen
- 1,44"" SQVGA-Farb-LCD-Bildschirm außen
- Digitale CMOS-Kamera (0,3 MP) mit 4-fachem Zoom und Blitzfunktionen
- 32 MB RAM + 32 MB ROM integrierter Speicher
- Standard-Micro-USB 2.0 Anschluss für Datenkonnektivität und Aufladen
- Bluetooth Wireless Data Connectivity (ca. 10m Reichweite)
- Austauschbare Lithiumbatterie (Typ 4C, 3,7 V, 800 mAh)
- FM-PLL Digital Radio Tuner
- Micro-SD-Standardspeichersteckplatz
- 3,5-mm-Stereo-Kopfhöreranschluss
- AC-Ladegerät (Micro-USB-Typ)
- Ladestation
- Mehrsprachiges Menüsystem
- Vom Benutzer wählbares Hintergrundbild
- Gewicht: ca. 75,4 g / Gewicht (mit Batterie): ca. 91,7 g
- Abmessungen: ca. 10,0 x 5,3 x 1,8 cm
Lieferumfang:
- Aiwa FP-24BK Handy
- Bedienungsanleitung
- Ladestation
- Lithiumbatterie
- AC-Ladekabel (Micro-USB)
- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
Versandinformationen
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Altgeräterücknahme
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Schritte zur Altgeräteentsorgung:
1. Beim Kauf eines neuen Artikels den Haken bei "Ja, ich möchte ein Altgerät abgeben" setzen
2. Link in der Bestellbestätigung öffnen
3. Paketschein über das Portal unseres Partners Elektroretoure24 drucken
4. Paket verschicken
5. Bei weiteren Anliegen können Sie das Kontaktformular bei unserem Partner Elektroretoure24 ausfüllen
6. Ohne Kauf eines neuen Artikels besteht die Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, über das Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24
1. Rücknahmen von Altgeräten über Marktkauf.de
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
- Beim Kauf eines neuen Elektrogerätes über Marktkauf.de: für ein Altgerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt.
- Ohne Kauf eines neuen Elektrogerätes über Marktkauf.de: für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind.
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Marktkauf-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.
alles gut
Bewertet: 30.06.2021