- Startseite
- Multimedia
- TV
- Beamer & Zubehör
- ASUS Beamer ASUS ZenBeam A1
- Produktbeschreibung
- Versandinformationen
- Altgeräterücknahme
Produktbeschreibung
Außergewöhnliche Farbgenauigkeit
Kreativprofis setzen auf farbgenaue Projektoren, damit ihre Werke genau so aussehen wie geplant. Aus diesem Grund ist der ProArt Projector A1 ab Werk vorkalibriert und Calman-verifiziert, um eine branchenführende Leistung zu garantieren. Mit einer Farbgenauigkeit von Delta E < 2 können Sie sich darauf verlassen, dass die Bilder farbecht dargestellt werden. Damit eignet sich der ProArt Projector A1 perfekt für Kreativstudios, Kunstgalerien oder Museen.
Breite Farbraumabdeckung
Der ProArt Projector A1 deckt 98 % der sRGB- und Rec. 709-Farbräume ab und sorgt so für satte, lebendige Projektionen mit naturgetreuen Details.
Lichtstarke FHD-Darstellung
Dank der 3000-Lumen-LED-Lichtquelle liefert der ProArt Projector A1 lichtstarke und scharfe FHD-Bilder (1920 x 1080). Die quecksilberfreie RGB-LED-Lichtquelle sorgt für brillante Projektionen ohne Verblassen und bietet eine Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden – das entspricht im realen Einsatz etwa 20 Jahren bei durchschnittlich 4 Stunden pro Tag.
Drahtloses Mirroring
Mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-WiFi-Dongle und der drahtlosen Mirroring-Funktion ermöglicht der ProArt Projector A1 das unkomplizierte Streamen von Inhalten auf iOS-, Android- oder Windows 10-Geräten.
Vielseitige Steuerung
Der ProArt Projector A1 bietet eine Vier-Ecken- und 2D-Trapezkorrektur sowie einen 1,2-fachen Zoomfaktor für die Projektion von Bildern auf engem Raum. Mit der 2D-Trapezkorrektur können Sie das projizierte Bild so einstellen, dass eine rechteckige Projektion entsteht, und die Vier-Ecken-Anpassung verhindert dabei Bildverzerrungen, wenn der Projektor nicht mittig zur Projektionsfläche aufgestellt ist.
Einfaches Farbmanagement
Die ASUS-ProArt-Preset-Optionen ermöglichen ein schnelles Umschalten zwischen den verschiedenen Farbmodi, um die Überprüfung unterschiedlicher Inhalte zu erleichtern. Alternativ dazu bietet ASUS ProArt Palette eine intuitive Benutzeroberfläche, über die der Benutzer eine breite Palette von Farbparametern, einschließlich Farbton, Temperatur und Gammawerte, anpassen kann. Auf beide Funktionen kann über die Fernbedienung oder die Hotkeys am Projektor zugegriffen werden.
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten
Der ProArt Projector A1 bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten mit zwei HDMI® 2.0-Anschlüssen, VGA, Audioeingang und -ausgang, RS232 und zwei USB-Typ-A-Anschlüssen, so dass Sie ganz einfach eine Vielzahl von Geräten anschließen können.ASUS ProArt Projector A1. Projektorhelligkeit: 3000 ANSI Lumen, Projektionstechnologie: DLP, native Auflösung des Projektors: 1080p (1920x1080). Typ der Lichtquelle: LED, Lebensdauer der Lichtquelle: 30000 h, Anzahl Lampe(n): 1 Lampen. Fokus: Manuell, Zoomtyp: Manuell, Projektionsverhältnis: 1.3:1 ~ 1.56:1. Serielle Schnittstelle: RS-232, HDMI-Steckverbindertyp: Volle Größe. Geräuschpegel: 32 dB, Geräuschpegel (Energiesparmodus): 28 dB
- Paneltyp: DLP/DMD
- Lichtleistung: 3.000 Ansilumen - 5.000 Ansilumen
- Anschlussart: HDMI
- Typ: Digital-Projektor
- Typ der Lichtquelle: LED
- Lebensdauer der Lichtquelle: 30000 h
- Anzahl Lampe(n): 1 Lampen
- Produkttyp: Standard Throw-Projektor
- Marktpositionierung: Präsentation
- Produktfarbe: Schwarz
- Platzierung: Ceiling, Desktop
- Kabelsperre-Slot: Ja
- Projektorhelligkeit: 3000 ANSI Lumen
- Projektionstechnologie: DLP
- native Auflösung des Projektors: 1080p (1920x1080)
- Kontrastverhältnis: 800:1
- Natives Seitenverhältnis: 4:3
- Unterstützte Seitenverhältnisse: 4:3, 16:10, 16:9
- Projektionsabstand: 1,15 - 5,7 m
- Anzahl der Farben: 1,07 Milliarden Farben
- Farbskala: 98 %
- Anzahl VGA (D-Sub) Anschlüsse: 1
- Anzahl HDMI-Anschlüsse: 2
- HDMI-Steckverbindertyp: Volle Größe
- HDMI-Version: 2.0
- DVI Anschluss: Nein
- Anzahl USB 2.0 Anschlüsse: 2
- Audioeingang (L, R): 1
- Audio (L,R) Out: 1
- Serielle Schnittstelle: RS-232
- Gewicht: 5,7 kg
- Breite: 405 mm
- Tiefe: 283 mm
- Höhe: 99 mm
- Verpackungsbreite: 560 mm
- Verpackungstiefe: 430 mm
- Verpackungshöhe: 274 mm
- Paketgewicht: 8,1 kg
- Geräuschpegel: 32 dB
- Geräuschpegel (Energiesparmodus): 28 dB
- HDCP: Ja
- Bildschirmspiegelung: Ja
- Smart-TV: Nein
- Eingebauter Ethernet-Anschluss: Nein
- WLAN: Ja
- Energiequelle: AC
- Stromverbrauch (Standardbetrieb): 370 W
- Stromverbrauch (Standby): 0,5 W
- Stromverbrauch (max.): 370 W
- Integrierter Kartenleser: Nein
- Full-HD: Ja
- 3D: Ja
- Eingebautes Display: Nein
- Fernbedienung enthalten: Ja
- Mitgelieferte Kabel: AC, HDMI
- Tragetasche: Ja
- Verpackungsinhalt: Carrying Bag HDMI Cable Power Cord Adaptor Warranty Card QSG Remote Control WiFi Dongle
- Fokus: Manuell
- Zoom-Fähigkeit: Ja
- Zoomtyp: Manuell
- Projektionsverhältnis: 1.3:1 ~ 1.56:1
- Betriebstemperatur: 0 - 40 °C
- Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb: 10 - 90 %
- Eingebaute Lautsprecher: Ja
- RMS-Leistung: 10 W
- Warentarifnummer (HS): 85286200
Versandinformationen
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Altgeräterücknahme
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Schritte zur Altgeräteentsorgung:
1. Beim Kauf eines neuen Artikels den Haken bei "Ja, ich möchte ein Altgerät abgeben" setzen
2. Link in der Bestellbestätigung öffnen
3. Paketschein über das Portal unseres Partners Elektroretoure24 drucken
4. Paket verschicken
5. Bei weiteren Anliegen können Sie das Kontaktformular bei unserem Partner Elektroretoure24 ausfüllen
6. Ohne Kauf eines neuen Artikels besteht die Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, über das Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24
1. Rücknahmen von Altgeräten über Marktkauf.de
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
- Beim Kauf eines neuen Elektrogerätes über Marktkauf.de: für ein Altgerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt.
- Ohne Kauf eines neuen Elektrogerätes über Marktkauf.de: für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind.
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Marktkauf-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.