- Startseite
- Heimwerken
- Sicherheit
- VisorTech IPC-680 Outdoor Überwachungskamera batteriebetrieben
VisorTech IPC-680 Outdoor Überwachungskamera batteriebetrieben
- Produktbeschreibung
- Versandinformationen
- Altgeräterücknahme
Produktbeschreibung
Mit der VisorTech IPC-680 Akku HD-Überwachungskamera können Sie aus aller Welt Haus und Hof im Blick behalten, sie ist somit ihr vollkommen kabelloser, flexibel aufstellbarer Wächter mit integrierter App.Dank der integrierten Akkus sind Ihnen weder Netzteil noch Kabel mehr im Weg! Auf Wunsch kann die Kamera auch solarbetrieben werden. Durch 2 PIR-Bewegungssensoren mit individuell justierbarer 3-Zonen-Überwachung wird automatisch eine Aufnahme generiert, sollte sich etwas in das Blickfeld der Kameras bewegen. Die Aufnahmen der Kamera werden auf einer Speicherkarte im Full-HD-Format gespeichert. Auch in der Nacht ist eine Überwachung dank Infrarot-Nachtsicht in einem Radius von 5 Metern möglich. Durch eine Kopplung mit der gratis verfügbaren App und WLAN, können Sie bequem von unterwegs auf die Kamera zugreifen und erhalten sogar Push-Benachrichtigungen, sollte etwas passieren. Durch das wetterfeste Gehäuse ist diese Kamera für einen Außeneinsatz an Hintertür, Lagerraum, Einfahrt u.v.m. ideal geeignet.
Artikelmerkmale:
- 2 PIR-Bewegungssensoren für automatischen Aufnahmestart: bis zu 7 m Reichweite
- 110° Erfassungswinkel mit einstellbarer 3-Zonen-Überwachung (je ca. 37°): vollständig, mittig, mittig/rechts, mittig/links
- Full-HD-Video-Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD 1080p) bei 30 Bildern/Sekunde
- Video-Kompression: H.264 für mehr Details bei geringerem Speicherplatzbedarf
- Infrarot-Nachtsicht durch 8 IR-LEDs, bis zu 5 m Reichweite
- Speicher: Steckplatz für microSD(HC/XC)-Karte bis 128 GB (bitte dazu bestellen)
- Weltweiter Fernzugriff per Gratis-App für Android- und iOS-Geräte: für Einstellungen, Live-View, Aufnahmen anschauen und Push-Nachrichten bei Kamera-Aktivierung
- WiFi-kompatibel: unterstützen WLAN-Standards IEEE 802.11b/g/n (2,4 GHz)
- Lichtstarke Optik: Blende f/2,8, Bildwinkel 110°
- 2-Wege-Audio zum Gegensprechen und für Aufnahmen mit Ton
- 100 % kabellose Installation: per magnetischer Halterung an Wand und Decke
- Wetterfestes Gehäuse: IP65
- Akku-Betrieb mit bis zu 6 Monaten Laufzeit und bis zu 12 Monaten Stand-by (Akkus bitte dazu bestellen)
- Stromversorgung: je 4 Batterien oder Akkus Typ AA / Mignon, Akkus laden per Micro-USB (USB-Netzteil bitte dazu bestellen)
- Betrieb ohne Batterien/Akkus per Solarpanel-Powerbank PB-55.solar möglich (bitte dazu bestellen)
- Maße (ohne Magnet-Halterung): je 55 x 69 x 75 mm, Gewicht: je 167 g (ohne Batterien)
Lieferumfang:
- IP-Kamera IPC-680
- Magnet-Halterung
- USB-Ladekabel
- Montagematerial
- Bedienungsanleitung
Versandinformationen
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Altgeräterücknahme
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Schritte zur Altgeräteentsorgung:
1. Beim Kauf eines neuen Artikels den Haken bei "Ja, ich möchte ein Altgerät abgeben" setzen
2. Link in der Bestellbestätigung öffnen
3. Paketschein über das Portal unseres Partners Elektroretoure24 drucken
4. Paket verschicken
5. Bei weiteren Anliegen können Sie das Kontaktformular bei unserem Partner Elektroretoure24 ausfüllen
6. Ohne Kauf eines neuen Artikels besteht die Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, über das Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24
1. Rücknahmen von Altgeräten über Marktkauf.de
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
- Beim Kauf eines neuen Elektrogerätes über Marktkauf.de: für ein Altgerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt.
- Ohne Kauf eines neuen Elektrogerätes über Marktkauf.de: für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind.
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Marktkauf-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.