2 Stück Liguster ovalblättrig - Fertigheckenelement
Sie kaufen eine fertige Hecke, 6 Pflanzen in einer Pflanztasche gepflanzt.
Absolut winterhart - herausragende Qualität - vergleichen Sie!
Maße: (circa Maße, je nach Pflanze variabel)
160 - 190 cm Gesamthöhe (inkl. Pflanztasche gemessen)
6 Pflanzen gepflanzt
Maße der Pflanztasche:
100 cm Breite
30 cm Höhe
Beschreibung und Pflege:
Der oval blättrige Liguster (Ligustrum Ovalifolium) wird auch Hecken-Liguster oder Kalifornischer Liguster genannt. So wie sein heimischer Verwandter, der Gemeine Liguster (Ligustrum vulgare), gehört er zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Ligustrum Ovalifolium wächst als „halbimmergrüner“ Strauch, das bedeutet, er behält sein Laub in milden Wintern, wirft es jedoch bei länger anhaltenden sehr strengen Frostperioden oft ab. Die Blätter sind oval, dunkelgrün glänzend und im Vergleich zum Gemeinen Liguster mit fünf bis zu sechs Zentimetern Länge relativ groß. Der oval blättriger Liguster ist ein beliebtes Form- und Heckengehölz (daher auch der Beiname "Hecken-Liguster“). Durch seine anspruchslose und schnitttolerante Art kann er im Garten vielseitig eingesetzt u.a. als Beet- oder Wegeinfassung, als Buchsbaum-Ersatz oder Sichtschutz-Hecke, als Hochstamm oder einfach als naturnaher blickdichter Strauch.
Standort: Der beste Standort für Ligustrum Ovalifolium ist sonnig bis halbschattig. Im Schatten gedeiht der Strauch zwar auch, neigt dort aber öfter zum „Verkahlen“. Der oval blättrige Liguster ist was den Boden betrifft, anspruchslos und wächst auf jedem normalen Gartenboden. Ob sandig-lehmig oder frisch-feucht, der Liguster kommt mit jedem nicht zu nassen Standort zurecht. Auch der pH-Wert spielt keine große Rolle, ein kalkhaltiger Boden wird aber bevorzugt.
Pflanzung: Pflanzen Sie Ligustrum Ovalifolium am besten im Frühjahr oder im Herbst. Verbessern Sie das Pflanzsubstrat möglichst mit einer Gabe Kompost oder Hornspänen und schneiden Sie den Strauch nach der Pflanzung, wenn notwendig bzw. gewünscht kräftig zurück.
Gießen und Düngen: Die große Beliebtheit, der sich Liguster erfreut, verdankt er seiner Bescheidenheit und seines geringen Pflegeanspruches. Wässern ist nur während längerer Trockenzeiten und sehr hohen Temperaturen notwendig. Eine Düngung im Frühjahr durch Kompostgaben sind wachstumsförderlich, aber nicht zwingend notwendig. Die Sträucher bedienen sich im Boden an dem, was durch natürliche Zersetzungsprozesse erzeugt wird. Etwas mehr Aufwand ist aber bei der Kübelkultur einzuplanen. Regelmäßiges Wässern und monatliche Düngungen bis zum Sommer sollten bei der Kübelkultur nicht vernachlässigt werden. Die Wurzeln befinden sich außerhalb des gewachsenen Bodens und sind daher auf die Pflege des Gärtners angewiesen. Ohne Wässern und Düngen leidet der selbst sonst bescheidene Liguster.
Schneiden : Regelmäßiges Schneiden gehört beim Liguster einfach dazu. Das Gute: Die wüchsige Pflanze steckt Schnitte problemlos weg und kann nach Belieben in Form gebracht werden, entweder als Formschnittgehölz oder als Hecke. Auch einen radikalen Rückschnitt im zeitigen Frühjahr (sogenanntes auf den Stock setzen) steckt der wüchsige Liguster ziemlich problemlos weg. Hecken sollte man zwei Mal im Jahr schneiden, einmal im Juni rund um den Johannistag und ein zweites Mal im August. Figuren aus Liguster können Sie zwischen April und August in Form bringen.
Artikel gehört zur Kategorie: Heckenpflanzen
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.