Buchsbaum - Buxus Sempervirens Pyramide
Es handelt sich um gut durchwurzelte Premiumpflanzen.
Sie erhalten 2 Pflanzen!
Maße: (circa Maße, je nach Pflanze variabel)
70 - 80 cm hoch (inkl. Topf)
30 - 35 cm Pflanzendurchmesser (an dickster Stelle gemessen!)
Bei Lieferung können die Töpfe schwarz, grün oder terracotta-farben sein!
Beschreibung und Pflege:
Buchsbaum - Buxus Sempervirens
Der Name Buxus wurde ihm von den Römern gegeben. Schon damals wurde er als Heckenpflanze gezogen und häufig in der Medizin verwendet. Mit der Gründung der Klöster kam der Buxus nach Europe, ebenso sein Name. Daher ist der Name für den Buchsbaum in vielen europäischen Sprachen fast gleich, eine Seltenheit in der Pflanzenwelt. Der immergrüne Buchsbaum (Buxus Sempervirens) hat eine lange Tradition in der Gartenbaukunst. Besonders geometrische Formen wie z.B. die Kugel, mehrere Kugeln auf Stamm, Spiralen, Würfel, Pyramiden, Kegel oder Figuren, bringen eine ruhige, elegante und gepflegte Atmosphäre in den Garten. Der Buchsbaum ist relativ pflegeleicht, entfaltet seinen kompakten Wuchs jedoch erst durch regelmäßigen Rückschnitt. Vor allem der erste Formschnitt ist wichtig und bestimmt das spätere Aussehen der Pflanze.
Viele kleine Buchsbaumblätter bilden eine große Gesamtblattoberfläche und desto mehr verdunstet Wasser. Daher sollte man den Buchsbaum öfters gießen und zwar deutlich mehr als allgemein geglaubt wird. Bei einem vollsonnigen Buchsbaum Standort ist im Sommer fast tägliches und reichliches Gießen notwendig, aber Staunässe bitte vermeiden. Regelmäßiges Wässern ist auch im Winter an frostfreien Tagen empfehlenswert. Nicht kalte Temperaturen sondern das Austrocknen ist das größte Winterproblem!
Der Buchsbaum benötigt eine ausgewogene Kombination an Nährstoffen. Sehr geeignet sind die diversen speziellen Buchsdünger, besonders organische-mineralische Dünger, die genau auf die Bedürfnisse des Buches abgestimmt sind. Günstiger sind der Gebrauch von regulärem Kunstdünger oder Hornspäne. Düngen Sie Ihren Buchsbaum gleichmäßig im April und das zweite Mal im Juni und bewässern Sie danach ausreichend den Boden.
Die besten Schnitttermine liegen Anfang/Mitte Mai ( Formschnitt ) und spätestens Ende August ( Pflegeschnitt ). Der Schnitt wird immer von unten nach oben hin angesetzt, so fallen alle abgeschnittenen Zweige zu Boden und behindern nicht beim Weiterschneiden. Danach hat der Buchsbaum Zeit sich langsam auf den Winter vorzubereiten und die Neutriebe können bis zum Winter ausreifen bzw. nicht erfrieren. Achten Sie bitte auch darauf nicht zu tief ins Gehölz zu schneiden, damit keine braunen Stellen nach dem Schnitt sichtbar werden und dann kann der Buchs aus den verholzten, braunen Trieben oft nicht mehr austreiben. Sie sollten sich daher an die endgültige Form mit vorsichtigen Schnitten heranzutasten. Schneiden Sie bei einem bedeckten Himmel. Bei voller Sonne könnten sich die Blätter braun färben, da an den frischen Schnittflächen viel Flüssigkeit verloren geht. Machen Sie den Buchs etwas nass bevor Sie ihn schneiden. Es schneidet sich danach etwas einfacher und beugt unnötige Schäden vor.
Artikel gehört zur Kategorie: Oleander
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.