Wasserfest bis 10m // HD 720p Video // Bis zu 16MP Auflösung // 6,8cm (2.7") Display // 8x Digital-Zoom
Scharfe Fotos und Videos beim Tauchen und Schnorcheln - Urlaubsspaß für die ganze Familie mit der W1627 Ocean.
Wer gerne am Strand liegt, im Pool chillt, auf Wellen reitet oder im Meer die bunte Unterwasserwelt entdeckt, der braucht eine Kamera, mit der man die schönsten Momente im, auf und unter dem Wasser festhalten kann. Die äußerst robuste Unterwasserkamera "Aquapix W1627 Ocean" sorgt für unvergessliche Ferienimpressionen - überall wo Wasser und Sonne im Spiel sind.
Mit der wasserdichten Outdoor-Digitalkamera kannst du schwimmen, schnorcheln, tauchen gehen und musst keine Sandverwehungen fürchten. Das optisch ansprechende Gehäuse - wahlweise erhältlich in den Farben gelb, pink und eisblau - hält auch Stöße und Druck aus und ist bis zu zehn Meter Tiefe wasserdicht. Außen bestens geschützt, ist die Aquapix W1627 Ocean innerlich technologisch bestens ausgestattet:
Das 2,7" (6,8 cm) TFT LCD Display und die leicht zu bedienenden Tasten machen das Filmen und Fotografieren kinderleicht. Dank 8-fach Digitalzoom, 9 verschiedenen Szenenmodi und zusätzlicher Funktionen wie Gesichtserkennung, Bildstabilisator und Auflösungen von bis zu 16 MP kannst du deine wertvollsten Erinnerungen in bester Qualität festhalten - sei es über oder unter Wasser. Der integrierte Blitz sorgt dabei zu jeder Tageszeit für schöne Lichtverhältnisse.
Mithilfe des eingebauten Mikros können spielend leicht Videos mit Ton mit 30 Bildern pro Sekunde in HD-Auflösung (1280x720p bei 30fps) aufgenommen werden. Über die Webcam-Funktion kannst du außerdem online mit deinen Freunden kommunizieren.
Noch bequemer wird die Fotosafari durch den wieder aufladbaren Akku, den eingebauten Selbstauslöser, die mitgelieferte Handschlaufe und eine praktische Schutzhülle. So ist deine Kamera während all deiner Abenteuer gut geschützt.
Features
Technische Daten
Lieferumfang
Die Videoaufnahme wird nach Erreichen von max. 29 Minuten beendet.
Sie muss danach wieder manuell gestartet werden.
NUTZUNGSHINWEISE
Die Kamera sollte nicht zu großen Temperatur und Luftfeuchtigkeitsunterschieden ausgesetzt werden, um die Bildung von Kondenswasser hinter der Linse zu vermeiden.
HINWEISE ZUM ÖFFNEN DES AKKUFACHS
Die Klappe hat eine Sicherheitsvorkehrung, damit sie sich im Wasser auf keinen Fall öffnet.
Bitte schieben Sie den Schieber auf dem Akkufach zur Seite weg und drücken Sie GLECIHZEITIG das Akkufach von der Kamera weg.
Bitte achten Sie darauf, dass das Fach vor der nächsten Nutzung wieder komplett geschlossen ist.
Artikel gehört zur Kategorie: Kameras, Dashcams & Action Cams
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Schritte zur Altgeräteentsorgung:
1. Beim Kauf eines neuen Artikels den Haken bei "Ja, ich möchte ein Altgerät abgeben" setzen
2. Paketschein über das Portal unseres Partners Elektroretoure24 drucken unter https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
3. Paket verschicken
4. Bei weiteren Anliegen können Sie das Kontaktformular bei unserem Partner Elektroretoure24 ausfüllen
5. Ohne Kauf eines neuen Artikels besteht die Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, über das Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24
1. Rücknahmen von Altgeräten über Marktkauf.de
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Marktkauf-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.