Erzeugen Sie nachhaltige Energie mit den bifazialen Modulen von JA Solar. Das innovative Modul JAM54D41/LB vereint modernste DeepBlue 4.0 Technologie mit hoher Leistung und elegantem Design. Die schwarze Rahmenkonstruktion verleiht ihm eine moderne und stilvolle Optik.
Mit einer 25-jährigen Produktgarantie und einer 30-jährigen Leistungsgarantie vom Hersteller bietet das Solarmodul JAM54D41/LB ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Es erfüllt die höchsten Standards der Branche in Bezug auf Qualität und Sicherheit, einschließlich Zertifizierungen von TÜV Rheinland, UL und IEC.
Die DeepBlue 4.0 Technologie bietet verbesserte Lichtaufnahme und reduzierte Zellverluste, was zu einer höheren Energieausbeute führt. Das JA Solar JAM54D41/LB ist ein bifaziales Glas-Glas-Modul, das sowohl die direkte Sonneneinstrahlung als auch reflektiertes Licht, das auf die Rückseite fällt, zur Stromerzeugung nutzen kann. Dank dieser Funktion erzielen Sie eine höhere Energieausbeute und maximieren Ihre Energieerträge. Als Glas-Glas-Modul ist es zudem besser gegen Umwelteinflüsse geschützt als herkömmliche Glas-Folie-Module. Zusätzlich bietet das Modul ein verbessertes Temperaturverhalten, wodurch es auch bei höheren Temperaturen effizient arbeitet und weniger Leistungsverluste aufweist.
Das JAM54D41 ist ein n-Type-Modul, wodurch ein hoher Wirkungsgrad von bis zu 22,3 % erreicht wird. Mit seiner fortschrittlichen Technologie ist dieses Modul in der Lage, selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen konstant hohe Energieerträge zu erzeugen. Das bedeutet, dass Sie selbst bei schwacher Einstrahlung gute Energieerträge erzielen können.
Ein Modul besteht aus 108 Halbzellen. Es bietet eine hohe mechanische Belastungstoleranz (5400 Pa an der Vorderseite und 2400 Pa an der Rückseite), eine hohe Ausgangsleistung und einen geringen Widerstandsverlust. Ausgestattet mit MBB-Technologie, die zur Leistungssteigerung beiträgt, sowie einer guten PID-Beständigkeit. Die Kabellänge beträgt 1200 mm.
In seltenen Fällen kann es zu minimalen Farbabweichungen bei einigen Solarmodulen kommen. Hierbei handelt es sich jedoch lediglich um geringfügige optische Unterschiede, die keine Auswirkungen auf die Funktionalität sowie Leistung der entsprechenden Module haben. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um keinen Defekt Ihrer Ware handelt.
Warum schimmern Solaranlagen blau?Unter anderem bestimmen das Material und die Dicke der Antireflexschicht die Farbe der Zellen. So kann es bereits zu farblichen Abweichungen kommen, wenn eine divergente Schichtdicke vorliegt. Dieser Unterschied hat jedoch - laut Zellhersteller - keinen Einfluss auf die Funktionalität und Effizienz der Zellen. In dieses Farbspektrum fallen Blau sowie hellere und dunklere Nuancen.
Ebenfalls Auswirkungen haben bei polykristallinen Zellen die Korngrenzen und -größen. Dementsprechend hebt sich eine Zelle mit kleinerer „Körnung“ farblich von einer entsprechenden Ausführung mit größeren „Körnern“ ab. Divergente Farben sind während des Herstellungsprozesses von Solarmodulen also keine Seltenheit. Zusätzlich können auch der Blickwinkel und die Ausrichtung der Zellen einen Farbwechsel mit sich bringen.
Sollte Ihr Modul also kleine Farbunterschiede aufweisen, handelt es sich um keinen Produktfehler oder Defekt und Sie können auch weiterhin von Ihrer neuen Solaranlage profitieren.
Haben Sie weitere Fragen oder sollten Sie sich unsicher sein, stehen Ihnen unsere Experten im Kundenservice jederzeit beratend zur Seite.
Artikel gehört zur Kategorie: Balkonkraftwerke
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Schritte zur Altgeräteentsorgung:
1. Beim Kauf eines neuen Artikels den Haken bei "Ja, ich möchte ein Altgerät abgeben" setzen
2. Paketschein über das Portal unseres Partners Elektroretoure24 drucken unter https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
3. Paket verschicken
4. Bei weiteren Anliegen können Sie das Kontaktformular bei unserem Partner Elektroretoure24 ausfüllen
5. Ohne Kauf eines neuen Artikels besteht die Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, über das Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24
1. Rücknahmen von Altgeräten über Marktkauf.de
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Marktkauf-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.