Catalpa bignonioides 160 - 170 cm, gewöhnlicher Trompetenbaum, Trompetenbaumgewächse Beamtenbaum, Bignoniaceae

Catalpa bignonioides 160 - 170 cm, gewöhnlicher Trompetenbaum, Trompetenbaumgewächse Beamtenbaum, Bignoniaceae

Lieferzeit:neue Ware ist bereits unterwegs
Basis°Punkte:25
Extra°Punkte:0
nur
50,94*
  • Produktbeschreibung
  • Versandinformationen
  • Herstellerinformationen
PAYBACK
Basis°Punkte:25
Extra°Punkte:0

Produktbeschreibung

Catalpa bignonioides 160 - 170 cm, gewöhnlicher Trompetenbaum, Trompetenbaumgewächse Beamtenbaum, Bignoniaceae

 Originalfotos aus unserem Bestand!

Sie erhalten 1 Pflanze !

 

 

Maße: (circa Maße, je nach Pflanze variabel)

160 - 170 cm Pflanzenhöhe (inkl. Topf gemessen)

60 - 75 cm Stammhöhe

3 - 4 cm Stammumfang

 

Topfmaße:

30 cm Topfhöhe

35 cm Topfdurchmesser

 

Beschreibung und Pflege: 

Der Trompetenbaum ist in dem Gebiet zwischen dem Südosten der Vereinigten Staaten bis nach Florida beheimatet. Wo er in Auen und an Flussufern gepflanzt wird. Er wird aber auch gerne als Zierbaum in Europa gerne gepflanzt, dort findet man Ihn häufig als Park oder straßenbaum. Er kann eine Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern und eine Kronenbreite von 8 bis 12 Metern erreichen. Die dünne Borke der alten Stämme ist hellgrau bis bräunlich und zeigt längliche Furchen. Der Trompetenbaum verliert normalerweise seine Blätter im späten Herbst, je nach Klima und Standort zwischen Oktober und November. Die Blätter sind auffallend groß und herzförmig, sie können bis zu 20 Zentimeter lang und fast ebenso breit werden. Zerreibt man diese, verbreiten sie einen unangenehmen Geruch. Der sommergrüne Trompetenbaum wird, weil er sehr spät austreibt auch "Beamtenbaum" genannt. Ende Mai bis Juni öffnen sich die Glockenförmigen Blüten.

Standort und Boden: Der Standort für den Trompetenbaum sollte sonnig bis halbschattig und etwas windgeschützt sein, da die großen Blätter einen hohen Winddruck erzeugen. An den Boden stellt der Trompetenbaum keine hohen Ansprüche. Er braucht am besten einen feuchten, fruchtbaren Lehmboden, aber auch mit sandigen Substraten kommt er zurecht. Als Containerpflanze kann der Trompetenbaum kann als das ganze Jahr über gepflanzt werden. Wurzelnackte Exemplare setzt man im Herbst oder Frühjahr

Gießen: Der Trompetenbaum verträgt selbst sommerliche Trockenheit gut. Im Allgemeinen wird sogar empfohlen, den Trompetenbaum an nicht zu nährstoffreiche, feuchte Stellen zu pflanzen, da die Triebe hier bis zum Winter nicht gut ausreifen.

Überwintern: Vor allem das noch grüne Holz ist frostgefährdet, sodass man junge Trompetenbäume im Winter mit einem Flies vor zu tiefen Minusgraden schützen muss.

 

 

Artikelnummer: 2678606000 EAN: 4251740122736

Artikel gehört zur Kategorie: Feigenbäume, Nussbäume & Co.

Versandinformationen

Herstellerinformationen