Mobiler Drucker für Profis
Setzen Sie den e-mark in den unterschiedlichsten Geschäftsbereichen ein: als Organisations- oder Gestaltungsinstrument im Büro, zur Kennzeichnung von Paketen und Dokumenten in der Logistik, als Marketing- und Vertriebsinstrument dank der einfachen Personalisierungsmöglichkeit und vieles mehr. Der e-mark vereint viele Drucker in einem handlichen Gerät: einen Etikettendrucker, einen Schilderdrucker, einen Drucker für Bauwollbänder, einen Kartendrucker und einen Drucker für den Direktdruck auf verschiedenen Oberflächen.
So verwenden Sie den e-mark
Mobile App für iOS und Android oder Windows-Software herunterladen
Vorhandene Druckdesigns auswählen oder neue Designs erstellen
Verbinden Sie die Software mit dem e-mark (über Wi-Fi oder USB für Desktop)
Senden Sie den ausgewählten Abdruck an den Drucker
Den Druck mit einer einfachen Seitwärtsbewegung nach links oder rechts auftragen
Hotel und Restaurant
In Hotels, Restaurants und Bars kann der e-mark verwendet werden, um Willkommens- oder VIP-Botschaften zu drucken, Preis- oder Produktetiketten zu drucken, Gäste über kurzfristige Änderungen des Tagesprogramms zu informieren, Servietten zu personalisieren sowie Wetterberichte, Gepäckanhänger und Wi-Fi-Codes zu drucken. Es ist das ultimative Werkzeug, um Gästen und Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Büro
Der e-mark ist ein nützliches Werkzeug im Büro und für organisatorische Zwecke. Sie können ein- und ausgehende Dokumente direkt bedrucken, Erinnerungen drucken, den Drucker für Genehmigungsprozesse einsetzen, Dateien und Ordner organisieren sowie mit der Seriendruckfunktion effizient Mailings an bestehende Kunden oder potenzielle Kunden durchführen. Ein effizientes All-in-One-Tool für Büros in jeder Branche.
Logistik
Das Drucken von Seriennummern, QR-Codes, Barcodes und Adressen ist mit der e-mark Nummerierungsfunktion, dem QR- und Barcode-Generator und der Seriendruckoption so einfach wie das 1x1. Das macht den e-mark zum idealen Begleiter für Logistikabteilungen sowie für alle Unternehmen, die vom schnellen und effizienten Druck automatisierter Nummerncodes profitieren möchten.
Etikettendrucker
Der e-mark ist auch ein vollwertiger Etikettendrucker. In der App können Sie Ihren Druck gestalten, einschließlich Logo, Datum und Uhrzeit, QR- und Barcodes und vieles mehr. Drucken Sie Etiketten für Werbeaktionen oder Preisangaben im Einzelhandel, Serien- oder Barcodes für Regale in Lagern oder Adressetiketten für Pakete. Das Angebot an e-mark-Etiketten ist umfangreich und bietet sogar aufbügelbare Textiletiketten.
Bändermacher
Mit der Ribbon Station arbeitet der e-mark wie ein professioneller Rollendrucker. Egal, ob Sie eine ganze Rolle oder nur eine definierte Anzahl von Abdrucken auf Ihr Baumwollband drucken möchten, der e-mark erfüllt den Bedarf an Individualisierung, Flexibilität und Effizienz auf eine einzigartige und nie dagewesene Weise.
Kartenmacher
Ob Preiskarten für die Theke, personalisierte Visitenkarten, Mitarbeiter-, Besucher- oder Mitgliedskarten oder Jahreskarten; mit dem Multiline Printing Tool wird der Kartendruck flexibel und einfach.
Artikel gehört zur Kategorie: Smart Home
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Schritte zur Altgeräteentsorgung:
1. Beim Kauf eines neuen Artikels den Haken bei "Ja, ich möchte ein Altgerät abgeben" setzen
2. Paketschein über das Portal unseres Partners Elektroretoure24 drucken unter https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
3. Paket verschicken
4. Bei weiteren Anliegen können Sie das Kontaktformular bei unserem Partner Elektroretoure24 ausfüllen
5. Ohne Kauf eines neuen Artikels besteht die Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, über das Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24
1. Rücknahmen von Altgeräten über Marktkauf.de
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Marktkauf-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.