Haben Sie schon einmal einen Schlüssel verloren? Oder die 4-stellige Zahlenkombination für Ihr Schloss vergessen?
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre „Schlüssel“ mit anderen Personen teilen, auch wenn sich diese in anderen Städten oder sogar Ländern befinden – und das blitzschnell. Sie können Ihren „Schlüssel“ duplizieren und weitergeben aber trotzdem die Sicherheit genießen, ihn jederzeit wieder einziehen zu können – ohne fragen zu müssen oder den Schlüssel wirklich zu sehen.
Zum Glück ist genau das jetzt möglich!
Sie können das LockSmart-Schloss mit Ihrem mobilen Endgerät öffnen, ganz ohne physischen Schlüssel. Sie können den „virtuellen Schlüssel“ jederzeit teilen und wieder einziehen sowie den Nutzungsverlauf Ihres Schlosses ansehen. Das schlüssellose Bluetooth-Schloss ist viel mehr als nur ein Schloss. LockSmart zeigt Ihnen, wann und durch wen es geöffnet wurde. Lassen Sie sich den kompletten Verlauf mit Name, Datum und Uhrzeit anzeigen. Laden Sie sich einfach die App herunter und koppeln Sie das LockSmart mit Ihrem Smartphone. Fertig! Jedes Bluetooth 4.0 fähige Smartphone kann nun zum Schlüssel gemacht werden.
Geteilter Zugriff
Ihr Gärtner ist eingetroffen, aber Ihr Gartentor ist noch verschlossen und niemand ist zuhause. Kein Problem! Teilen Sie den Zugang einfach mit einem Knopfdruck. Noch besser: Sie können den Zugang auch gleich mit mehreren Nutzern auf einmal teilen und auch genauso einfach wieder entziehen.
Zentrale Steuerung
Machen Sie sich das Leben einfacher. Ob es das Fahrrad ist, der Gartenschuppen, das Schließfach oder etwas ganz anderes ist. Sie können alle Ihre Schlösser und Schlüssel in einer Zentralen App verwalten.
Langlebig und Wetterfest
Das hochqualitative LockSmart-Schloss verfügt über einen Edelstahl-Bügel und ein widerstandsfähiges Druckgussgehäuse aus einer Zamak-3 Zinklegierung zum Schutz der Elektronik. Regen, Hagel, Schnee oder Sonnenschein - Ihr LockSmart-Schloss ist Wetterfest und trotzt Temperaturen von -20 bis +70° C. Eine speziell verbaute Lithium-Ionen-Batterie versorgt Ihr Schloss für bis zu 2 Jahre oder ca. 3.000 Schließvorgänge mit Strom, bevor es wieder aufgeladen werden muss – ganz einfach über micro-USB. Ihr Schloss warnt Sie, wenn sich die Batterie dem Ende neigt. Ein Batteriewechsel ist nicht nötig.
Technische Daten
Lieferumfang
Artikel gehört zur Kategorie: Handyzubehör
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Schritte zur Altgeräteentsorgung:
1. Beim Kauf eines neuen Artikels den Haken bei "Ja, ich möchte ein Altgerät abgeben" setzen
2. Paketschein über das Portal unseres Partners Elektroretoure24 drucken unter https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
3. Paket verschicken
4. Bei weiteren Anliegen können Sie das Kontaktformular bei unserem Partner Elektroretoure24 ausfüllen
5. Ohne Kauf eines neuen Artikels besteht die Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, über das Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24
1. Rücknahmen von Altgeräten über Marktkauf.de
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Marktkauf-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.