Komplett Set - Partyfass 2-leitig, 60 Liter/h Zapfanlage, Trockenkühlgerät
Partyfass 2-leitig
Leichtes Oberthekenzapfgerät - Ideal für Ihre nächste Feier
Kapazität:
- ca. 60 Liter / Stunde bei 10 °C Delta T;
- 2 Bierleitungen aus Edelstahl 1.4301;
- Durchmesser 8 x 0,5 mm;
- Kälteleistung 661 W;
- Thermostat regelbar von 1 °C bis 12 °C;
- Betriebsbereit in ca. 10 min.
Lieferung inklusive 2 Kompensatorzapfhähnen und Edelstahl-Tropfblech
Maße:
- B/T/H 290 mm x 420 mm x 375 mm;
- Gewicht: 29 Kg.
Technische Daten:
- Elektrische Anschlußwerte: 230 V/50 Hz;
- 350 Watt (elektr.).
1 x Druckminderer 2-leitig CO2 für Bier Zapfanlage 3bar;
1 x CO2 - Flasche, 2,0 kg;
2 x CO2 Schlauch komplett, 1,5 m;
2 x Bierschlauch 7 mm, komplett, 1,5 m - komplett fertig!;
Kohlensäureschlüssel "unverlierbar";
2 x Zapfköpfe Ihrer Wahl (ohne Zapfköpfe, 5 Liter Adapter, Flach, Kombi, Köpi, Dreikant, Korb);
Made in Germany.
Hochwertige Qualität von Jung und Kühl- und Schanktechnik.
Hochwertige Zapfanlage mit Trockenkühlung.
Mit dieser Zapfanlage entscheiden Sie sich nicht nur für ein gelungenes Design, sondern können darüber hinaus auch auf bewährte Qualität der Marke Jung Kühl- und Schanktechnik vertrauen.
Das leistungsstarke Trockenkühlgerät Partyfass 2-leitig wiegt nur 29 Kilo und passt dank seinen kompakten.
Abmessungen problemlos auf jede Theke. Die schwarze Fassoptik sorgt für einen authentischen Look, mit dem das Partyfass überall einen guten Eindruck macht.
Hohe Zapfleistung für kaltes Bier nach Belieben.
Der zweileitige Durchlaufkühler Partyfass zeichnet sich durch eine hohe Zapfleistung aus und bringt es pro Stunde auf bis zu 60 Liter kaltes Bier. Dadurch sind Sie selbst für einen größeren Besucherandrang bestens gerüstet und können Ihren Gästen ohne lange Wartezeit perfekte Zapfergebnisse bieten.
Das integrierte Thermostat des Bierkühlers lässt sich flexibel zwischen einem und zwölf Grad einstellen, sodass Ihr Bier beim Ausschank künftig stets die perfekte Temperatur hat.
Die Lieferung erfolgt inklusive zweier Kompensatorhähne. Sie können sich somit auch ohne Beruhigungsschlange sicher sein, dass der Geschmack und die Schaumkrone Ihres Bieres beim Zapfen keine Wünsche offen lassen.
Robuste Bauweise für eine lange Lebensdauer.
Die robuste Bauweise der Partyfass 2-leitigen Zapfanlage mit ihren beiden Bierleitungen aus Edelstahl sorgt für eine lange Lebensdauer und macht sie sowohl für den professionellen Einsatz als auch für den Privatgebrauch zu einem zuverlässigen Begleiter.
In wenigen Minuten bereit zum Zapfen.
Bestellen Sie das zweileitige Oberthekenkühlgerät am besten direkt mit allem notwendigen Zubehör bei uns im Shop und zapfen Sie schon bald Ihr erstes kaltes Bier. Die Zapfanlage lässt sich mit wenigen Handgriffen anschließen, sodass sie schon nach 10 Minuten für ihren ersten Einsatz bereit ist.
Angaben zu Hersteller und EU verantwortlicher Person
EU-Verantwortlicher Name: Hr. Stanislav Maer
EU-Verantwortlicher Adresse: Lise-Meitner-Straße, 7, 30926, Seelze, Deutschland
EU-Verantwortlicher E-Mail: kundenservice@ich-zapfe.de
EU-Verantwortlicher Telefonnummer: +49 5151 87798 10
Artikel gehört zur Kategorie: Weitere Küchenkleingeräte
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Schritte zur Altgeräteentsorgung:
1. Beim Kauf eines neuen Artikels den Haken bei "Ja, ich möchte ein Altgerät abgeben" setzen
2. Paketschein über das Portal unseres Partners Elektroretoure24 drucken unter https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
3. Paket verschicken
4. Bei weiteren Anliegen können Sie das Kontaktformular bei unserem Partner Elektroretoure24 ausfüllen
5. Ohne Kauf eines neuen Artikels besteht die Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, über das Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24
1. Rücknahmen von Altgeräten über Marktkauf.de
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Marktkauf-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.