Der Maximus E-Cruiser 45 ist ein leistungsstarker Elektroroller, der sowohl urbanen Fahrern
als auch Abenteurern ein unvergessliches Fahrerlebnis bietet. Ob für die tägliche Fahrt zur
Arbeit, eine entspannte Tour durch die Stadt oder einen kleinen Ausflug abseits der Straßen
- der E-Cruiser 45 ist immer eine gute Wahl.
Neben seinem makellosen Design steht der E-Cruiser 45 für umweltfreundliche Mobilität der
nächsten Generation. Das kraftvolle Elektromoped fährt rein elektrisch, ohne schädliche
Emissionen und ist in den Betriebskosten äußerst sparsam.
Der E-Cruiser 45 ist mit einer leistungsstarken 60V-26Ah Lithium-Batterie ausgestattet.
Der herausnehmbare Akku wiegt ca. 8 kg und kann sowohl zu Hause als auch am
Arbeitsplatz bequem extern aufgeladen werden.
Mit zwei leistungsstarken 1500-Watt-Motoren (vorne und hinten) bietet dieser Elektroroller
eine kraftvolle und dynamische Fahrt.
Besonderheiten wie die extra breiten Luftreifen und die gedämpfte Teleskopgabel vorne
sowie zwei Stoßdämpfer hinten sorgen für maximalen Fahrkomfort auch auf unebenem
Gelände.
Der gefederte Sitz garantiert eine bequeme Fahrt, während die stylischen Spiegel und die
Carbon-Schutzbleche vorne und hinten dem Roller einen coolen Look verleihen.
Dank Scheibenbremsen vorne und hinten bietet der Elektroroller auch bei schwierigen
Straßenverhältnissen eine erstklassige Bremsleistung.
Zusätzliche Sicherheit bietet die innovative NFC-Technologie: Mit speziellen NFC-Chips
kann der Roller ver- und entriegelt werden.
Das Trittbrett dient gleichzeitig als Batteriefachdeckel und wird mit einem Spezialschloss
verriegelt.
Das übersichtliche digitale Farbdisplay liefert alle wichtigen Informationen auf einen Blick,
von der Geschwindigkeit über die Reichweite bis hin zu den Geschwindigkeitsstufen.
Dank der Handyhalterung am Lenker können Sie Ihr Smartphone bequem als
Navigationsgerät nutzen, der praktische USB-Anschluss lädt es gleichzeitig auf. So bleiben
Sie immer sicher auf Kurs.
Der Artikel wird zu 95% vormontiert geliefert.
Technische Daten:
Abmessung (LxBxH) aufgebaut: ca. 1950 x 810 x 1120 mm/
Geschwindigkeit: max. 45 km/h
Reichweite: ca. 55km (abhängig von Strecke und Gewicht)
Schaltung: Automatisch
Batterie/ Batteriegwicht: Lithium (60V-26AH) entnehmbar/ ca. 8 kg
Motorleistung: 2 Motoren (vorne & hinten) je 1500 Watt (3000 Watt Gesamt)
Ladezeit/ Ladezyklen: ca. 6-8 Std./700-800
Lademöglichkeit: internes und externes Laden (Batterie herausnehmbar)
Steigfähigkeit: max. 20%
Lenkerhöhe: ca. 1110 mm
Sitz: gepolsterter Sitz für eine Person
Sitzhöhe: ca. 750 mm
Bremsanlage: Scheibenbremse vorne und hinten
Zuladung: max. 120 kg
Gewicht (Fahrzeug inkl. Akku): ca. 96 kg
Bereifung, Reifenluftdruck: 20x7.00-8, Luftdruck ca. 2,5 bar
Rad-Durchmesser: ca. 50cm
Federung: gedämpfte Teleskopgabel vorne, 2 Stoßdämpfer hinten
Beleuchtung (E-Mark zertifiziert): Abblend- und Fernlicht, Bremsund Rücklicht, Blinker, Warnblinklicht
Anzeigeinstrumente: Akkuladeanzeige (auch in Prozent), Gesamt- und Streckenkilometer, aktuelle Geschwindigkeit, Geschwindigkeitsstufe (1 bis 5), Geschwindigkeitsmodus (Sport, Komfort, Eco),Tempomat, gefahrene Zeit sowie Indikatoren für Licht, Blinker, Fehler und den READY-Status
Artikel gehört zur Kategorie: E-Roller & E-Scooter
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Schritte zur Altgeräteentsorgung:
1. Beim Kauf eines neuen Artikels den Haken bei "Ja, ich möchte ein Altgerät abgeben" setzen
2. Paketschein über das Portal unseres Partners Elektroretoure24 drucken unter https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
3. Paket verschicken
4. Bei weiteren Anliegen können Sie das Kontaktformular bei unserem Partner Elektroretoure24 ausfüllen
5. Ohne Kauf eines neuen Artikels besteht die Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, über das Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24
1. Rücknahmen von Altgeräten über Marktkauf.de
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Marktkauf-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.