Professionelles Rennrad-Feeling für zuhause. Egal ob Hobby- oder Profisportler: Mit dem Miweba Sports Speedbike MS700 starten Sie jetzt effektives Rennradtraining – ganz bequem von zuhause. Ein Speedbike leistet in vielerlei Hinsicht einen großen Mehrwert: Mehr Fitness, mehr Ausdauer, mehr Abnehmen! Powern Sie sich so richtig aus und erleben Sie ein gesteigertes Wohlbefinden. Dieses Trimmrad eignet sich nicht nur als Wintertraining für Radsportler, sondern hebt auch die Workouts von Hobbysportlern auf das nächste Level. Das Miweba Sports Speedbike MS700 zeichnet sich durch viele Einstellmöglichkeiten aus, die eine optimale Sitzposition gewährleisten. Außerdem punktet es mit einer Magnetbremse, sodass Sie den Widerstand durch die Wattleistung steuern können. Durch das SPD-Klicksystem können Sie dank perfektem Halt mit voller Kraft in die Pedale treten. Und auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz: App-kompatibel und mit Tablet- bzw. Smartphonehalter ausgestattet verspricht das Indoor-Bike abwechslungsreiche Fitness-Sessions.
Kondition aufbauen mit Unterhaltung. Egal welche Ziele in Ihrem Fokus stehen – die richtige Motivation ist alles! Lassen Sie sich durch die Community in der Zwift-App anspornen, absolvieren Sie aufregende Strecken oder ergänzen Sie Ihren Trainingsplan mit fertig ausgearbeiteten Workouts.
Oder wie wäre es mit Ihren Lieblingssongs, einem spannenden Podcast oder der neusten Serie beim Sporteln auf dem Speedbike? Durch einen praktischen Tablet- oder Smartphonehalter haben Sie den Bildschirm immer im Blick.
Die 2 Getränkehalter machen es möglich. Das Training auf einem Speedbike ist besonders intensiv! Ein Grund, immer auf die ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Dank der zwei Getränkehalter am Miweba Sports Speedbike MS700 ist stets für genug Nachschub gesorgt. Egal, ob Sie sich eine kurze Pause gönnen oder während des Trainings zur Trinkflasche greifen – frisch gestärkt geht es mit neuer Kraft sofort weiter!
Einfache Bedienung dank Drucktasten. Am Miweba Sports Speedbike MS700 haben Sie alles Wichtige stets im Blick. Das praktische Display zeigt Ihnen nicht nur Ihre Trainingszeit, die Geschwindigkeit und den Kalorienverbrauch, sondern auch die zurückgelegte Distanz und die Wattleistung an.
Die Druckknöpfe ermöglichen eine leichte Bedienung auch bei rasanter Fahrt. Damit regeln Sie beispielsweise den Widerstand in Wattstufen – und steuern so Ihre Trainingsintensität.
Ausdauertraining mit SPD-Klickpedalen. Besonders wichtig für einen runden Bewegungsablauf: Fester Halt in den Pedalen! Deshalb sind die Pedale des Miweba Sports Speedbikes MS700 mit Riemen und Pedalkörbchen versehen.
Ein besonderes Highlight dieses Trimmrads ist das SPD-Klicksystem. Nutzen Sie dadurch Ihre gewohnten Fahrradschuhe für äußerst effektives Rennradtraining. Besonders praktisch: Dank der cleveren 2in1-Pedale gehts genauso ohne Klickschuhe! Der Riemen liefert auch mit gewöhnlichen Schuhen besten Halt.
Mit voller Kraft gegen den Widerstand. Der Riemenantrieb macht das Fitness-Fahrrad besonders wartungsarm. Außerdem funktioniert der Antrieb ausgesprochen leise und stört so garantiert nicht das Training.
Dieses Speedbike beeindruckt außerdem mit einem hochwertigen Magnetbrems-System. Das ermöglicht Ihnen, den Widerstand komfortabel anhand der Wattleistung zu steuern. Und eines ist gewiss: Das 20 kg-Schwungrad verspricht intensive Rennrad-Einheiten in den eigene vier Wänden.
Not-Stopp-Button für Ihren Schutz. Sie treten mit Vollgas in die Pedale und nehmen rasant an Fahrt auf? Egal wie schnell Sie unterwegs sind – durch den Not-Stopp-Button am Indoor-Bike kommen die Pedale innerhalb von Sekunden zum Stehen. So sind Sie für den Ernstfall gewappnet und müssen keine Abstriche in Sachen Sicherheit machen. Das Handy klingelt, die Tür schellt und Sie sind gerade mit Vollspeed unterwegs? Kein Problem! Dank des Buttons stoppen Sie ganz einfach und schnell.
Höhenverstellbar in 3 Bereichen. Um Höchstleistungen zu erreichen, ist eine ergonomische Sitzposition wichtig. Das Miweba Sport Speedbike MS700 glänzt mit gleich mehreren Einstellmöglichkeiten. Verstellen Sie zum Beispiel die Höhe der Standfüße. Oder variieren Sie die Sitzhöhe von 86 cm bis 100 cm und die Sitztiefe in der Waagerechten um 10 cm.
Verändern Sie außerdem parallel dazu die Lenkerhöhe von 91 cm bis 100 cm oder die Lenkertiefe um 10 cm. Insbesondere bei längeren Trainings-Sessions sorgen unterschiedlichen Lenkerpositionen für Abwechslung und entlasten zusätzlich die Muskulatur.
Cardio-Training an Ihren Lieblingsorten. Das Miweba Sports Speedbike MS700 begeistert nicht nur mit seinem dynamischen Design, sondern auch mit funktionalen Details. Dank der fünf stabilen Standfüße steht es während Ihres Trainings fest und sicher – und liefert dadurch ein authentisches Fahrgefühl.
Gleichzeitig ist es durch die zwei Transportrollen ohne großen Aufwand mobil. Verschieben Sie Ihren Heimtrainer kinderleicht. So steht er nie im Weg und Sie trainieren, wo es Ihnen gerade gefällt: ob im Wohnzimmer, im Wintergarten oder im eigenen Fitnessraum. Sie haben die Wahl!
Artikel gehört zur Kategorie: Heimtrainer
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Schritte zur Altgeräteentsorgung:
1. Beim Kauf eines neuen Artikels den Haken bei "Ja, ich möchte ein Altgerät abgeben" setzen
2. Paketschein über das Portal unseres Partners Elektroretoure24 drucken unter https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
3. Paket verschicken
4. Bei weiteren Anliegen können Sie das Kontaktformular bei unserem Partner Elektroretoure24 ausfüllen
5. Ohne Kauf eines neuen Artikels besteht die Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, über das Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24
1. Rücknahmen von Altgeräten über Marktkauf.de
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Marktkauf-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.