Das Qeridoo Fußsäckchen ist die perfekte Kombination aus Komfort, Funktionalität und Sicherheit – entwickelt und gefertigt in Deutschland. Mit seinem patentierten, extra verlängerten Sitzteil passt er optimal in alle Schalensitze der Gruppe 0 sowie in Soft- und Hartschalen und wächst dabei einfach mit. Dank durchdachter Klett-Lösungen lässt sich der Rückenbereich schnell öffnen und das Kind bequem an- und abschnallen. Kuscheliges Microteddy-Futter und eine doppelte Polyestervlies-Füllung im Boden sorgen für warme Füße selbst an kalten Tagen. Das Fußsäckchen ist winddicht, wasserabweisend und atmungsaktiv – perfekt für jede Wetterlage. Reflektierende Elemente sorgen für zusätzliche Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr. Ideal für den Einsatz mit dem 5-Punkt-Gurtsystem und ein Must-have für jeden Fahrradanhänger.
• Made in Germany
• mit Klett-Lasche: im Kopfbereich zum Umklappen mit Befestigung am Mittelteil, sowie zusätzlicher Klett zur Befestigung am Fahrradanhänger-Sitz
• passend für alle Schalensitze der Gruppe 0, Softtragetaschen und Hartschalen
• Kuschelschutz am Reißverschlussende
• im geöffneten Zustand ist das Sitzgurtschloss sichtbar, ein bequemes und schnelles Ein- und Aussteigen ist perfekt gegeben
• Rückenbereich lässt sich einfach per Klettverschluss öffnen (Deutsches Patent)
• Patentiertes, extrem verlängertes Sitzteil – für optimale Passform in allen Schalensitzen und längere Nutzbarkeit
• Boden mit doppelter Polyestervlies-Füllung - für warme Kinderfüße (Deutsches Patent)
• Mit 5-Punkt-Gurtsystem nutzbar
• Verkehrssicher – reflektierende Leuchtbiese für bessere Sichtbarkeit bei Dunkelheit
• Microteddy-Futter – streichelzart und ultraweich, gibt Feuchtigkeit sehr gut weiter und trocknet schnell
• Baumwoll-Einsatz im Rückenteil - atmungsaktiv
• winddicht und wasserabweisend
Material:
Außenmaterial: Wasserabweisendes Funktions-Hightech-Material
und Baumwoll-Einsatz im Rückenteil
Innenfutter: Ultraleichter Microteddy
Füllung: Kuschelige Wohlfühlfaser (Polyester) – Allergiker-geeignet
Größe: BabyNest® Länge 81 cm
Altersempfehlung: 0 - 6 Monate
Maße: 80 (L) x 35 (B) x 5 (H) cm
Gewicht: 0,42 kg
Pflegehinweis:
Das Fußsäckchen ist bei 40°C waschbar
Artikel gehört zur Kategorie: Weiteres Fahrradzubehör
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Schritte zur Altgeräteentsorgung:
1. Beim Kauf eines neuen Artikels den Haken bei "Ja, ich möchte ein Altgerät abgeben" setzen
2. Paketschein über das Portal unseres Partners Elektroretoure24 drucken unter https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
3. Paket verschicken
4. Bei weiteren Anliegen können Sie das Kontaktformular bei unserem Partner Elektroretoure24 ausfüllen
5. Ohne Kauf eines neuen Artikels besteht die Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, über das Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24
1. Rücknahmen von Altgeräten über Marktkauf.de
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Marktkauf-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.