Technaxx Solar Wifi Wildcam TX-326
Solar Wifi Wildcam TX-326
Besonderheiten:
Akku (5000mAh) betrieben für den Innen- und Außenbereich
Ideal zur Aufzeichnung und Beobachtung der Tierwelt und zur Überwachung von Häusern
Aufladen über integriertes Solarpanel
Herunterladen der Aufnahmen per App auf Ihr Smartphone (direkte Wildcam - Smartphone-Verbindung über AP), ohne die SD-Karte zu entnehmen
FullHD-Videoauflösung 1080P
48MP Fotoauflösung
1,77 Zoll (4,5 cm) Farb-TFT-LCD
1/3" CMOS-Sensor mit 2MP
Funktionen auswählen: Video, Foto, Video & Foto
PIR-Bewegungserkennung bis zu ~15 m mit automatischer Aufzeichnung
4x IR-LED no glow (940 nm) bis zu ~15 m für optimale Nachtsicht
Auslösezeit 0,4 Sekunden
Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher
Unterstützt SD-Karten bis zu 128 GB (Klasse 10) für lokale Aufnahmen
Wasser- und staubdicht IP65
Technische Spezifikationen:
Bildsensor: 1/3 Zoll CMOS 2MP
Blickwinkel der Kamera: horizontal: 90°/ vertikal: 60°
Display: 1,77 Zoll (4,5 cm) Farb-TFT-LCD (128 x 160 Pixel)
Videoauflösung: 1080P / 720P
Fotoauflösung: 48MP/ 42MP/ 36MP/ 32MP/ 24MP/ 20MP/ 16MP/ 8MP/ 4MP/ 2MP
Dateiformat: JPG/MP4
Mindestbeleuchtung: Farbmodus: 1 Lux; Nachtmodus: 0,01 Lux
IR: 4x IR-LEDs (kein Leuchten 940 nm), ~15 m Reichweite
PIR: 50° Betrachtungswinkel
Auslösedistanz: ~15 m (unter 25 °C auf Normalniveau)
Auslösezeit: 0,4 Sekunden
Speicher: Extern: SD**-Karte (bis 128GB, Class10) [**nicht im Lieferumfang enthalten]
Dateigröße: Nacht; S/W: 35–40 MB/min (32 GB = 12 Stunden kontinuierliche Aufnahme) Tag, Farbe: 40–50 MB/min (32 GB = 10 Stunden kontinuierliche Aufnahme)
Stromversorgung: Eingebauter Lithium-Ionen-Akku 3,7 V, 5000 mAh; Externes Laden über USB-C 5V / 1,5A
Solarmodul: 1,6 W, 5,5 V, 0,3 A
Stromverbrauch: von 0,75 W bis 3,7 W
Arbeitszeit: Bis zu 3 Monate (oder bis zu 5 Stunden kontinuierliche Aufzeichnung - Tag & Nacht gemischt) abhängig von Nutzung, Bewegungsauslösern und Sonnenlicht
Standby-Zeit: ~6 Monate (nur Akku), ~ 12 Monate (Solarladung); abhängig von Einstellungen und Sonneneinstrahlung
Netzwerk: 2,4 GHz 802.11b/g/n
WLAN-Sicherheit: WPA2
WLAN-Entfernung: max. 70m
Abgestrahlte Leistung max.: 100 mW
Arbeitstemperatur: -20°C bis +60°C
Schutzklasse: IP65
Material: ABS+PC
Kompatibilität:
App: TrailCam Go; Sprachen: DE, EN, FR, ES, NL, IT, PL
Verpackungsinhalt:
Solar WiFi Wildcam TX-326, USB-Kabel, Montagehalterung, Montagegurt, Gebrauchsanleitung
Gewicht und Maße:
Gerätegewicht: 270 g
Gerätemaße: (L) 13,5 x (B) 8,5 x (H) 6,5 cm
Artikel gehört zur Kategorie: Kameras, Dashcams & Action Cams
Dieses Produkt ist von allen Gutscheinaktionen ausgeschlossen.Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Schritte zur Altgeräteentsorgung:
1. Beim Kauf eines neuen Artikels den Haken bei "Ja, ich möchte ein Altgerät abgeben" setzen
2. Paketschein über das Portal unseres Partners Elektroretoure24 drucken unter https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
3. Paket verschicken
4. Bei weiteren Anliegen können Sie das Kontaktformular bei unserem Partner Elektroretoure24 ausfüllen
5. Ohne Kauf eines neuen Artikels besteht die Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, über das Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24
1. Rücknahmen von Altgeräten über Marktkauf.de
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Marktkauf-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.