- Startseite
- Haushalt
- Küchenkleingeräte
- Weitere Küchenkleingeräte
- Zapfanlage, Bierzapfanlage, Bierkoffer - Lindr 300 Twin Power, 2-leitig, Green Line
Zapfanlage, Bierzapfanlage, Bierkoffer - Lindr 300 Twin Power, 2-leitig, Green Line
- Produktbeschreibung
- Versandinformationen
- Altgeräterücknahme
Produktbeschreibung
Zapfanlage, Bierzapfanlage, Bierkoffer - Lindr 300 Twin Power, Green Line
Der Bierspender von Kontak 300 Twin Power Green Line ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die nach einer qualitativ hochwertigen Lösung suchen, um Bier zu Hause oder in kommerziellen Einrichtungen zu servieren. Mit seiner fortschrittlichen Technologie kann diese Ausrüstung für lange Zeit kaltes und kühles Bier aufrechterhalten und ein einzigartiges Erlebnis für Getränkeliebhaber gewährleisten.
- Die Kontak 300 Twin Power Green Line funktioniert mit zwei Pfaden, wodurch die gleichzeitige Verwendung von zwei verschiedenen Arten von Bier ermöglicht.
- Das Kühlsystem ist hocheffizient und stellt die ideale Biertemperatur zwischen 2 und 12 Grad Celsius sicher.
- Die Ausrüstung verfügt über ein Rückhaltventil, um die Luftaufnahme in der Bierlinie zu vermeiden und die Integrität des Produkts und einen authentischen Geschmack zu gewährleisten.
- Das für die Herstellung der Dispensation verwendete Material besteht aus hochwertigem Edelstahl, wodurch die Haltbarkeit der Geräte erhöht und die Reinigung erleichtert wird.
Diese Ausrüstung ist ideal für diejenigen, die ein Qualitätsprodukt für die Bierproduktion wünschen und ihren Freunden dienen. Darüber hinaus ist es praktisch und einfach zu bedienen und sorgen für die ideale Temperatur und den authentischen Geschmack von Bier.
ACHTUNG: Lieferung ohne Schankhähne.
Schankhähne extra zu bestellen - Art.-Nr. KOH01944
Technische Daten:
- Kühlleistung des Kompressors - 2 x 1/2 HP / 2 x 1488 W
- Maximale Zapfleistung - 300 l/h
- Leistung - 1150 W
- Kühlmittel - R290
- Spannung - 220-240V / 50Hz
- Abmessungen (BxTxH) - 591x387x549 mm
- Gewicht - 70 kg
FAQ über Kontak 300 Twin Power Green Line
Ist das Gerät einfach zu installieren?
Ja, das Gerät ist einfach zu installieren und wird mit einer detaillierten Bedienungsanleitung geliefert. Wenn Sie jedoch keine Erfahrung mit der Installation von Kühlgeräten haben, wird empfohlen, einen Fachmann für die Installation zu mieten.
Kann ich Bier auf Kontak 300 Twin Power Green Line verwenden?
Ja, die Kontak 300 Twin Power Green Line ist mit allen Arten von Bier, einschließlich Craft -Bieren, kompatibel. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es notwendig ist, die Bierlinien regelmäßig zu reinigen, um die Produktqualität zu gewährleisten.
Wie reinige ich die Ausrüstung?
Es ist wichtig, die Ausrüstung regelmäßig zu reinigen, um die Qualität des Bieres zu gewährleisten und die Lebensdauer des Produkts zu verlängern. Sie können dies mit einem neutralen Waschmittel und warmem Wasser tun. Achten Sie darauf, dass Sie gut ausspülen, um alle Waschmittelreste zu entfernen und die Geräte vollständig zu trocknen, bevor Sie sie erneut verwenden.
Versandinformationen
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Altgeräterücknahme
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Schritte zur Altgeräteentsorgung:
1. Beim Kauf eines neuen Artikels den Haken bei "Ja, ich möchte ein Altgerät abgeben" setzen
2. Link in der Bestellbestätigung öffnen
3. Paketschein über das Portal unseres Partners Elektroretoure24 drucken
4. Paket verschicken
5. Bei weiteren Anliegen können Sie das Kontaktformular bei unserem Partner Elektroretoure24 ausfüllen
6. Ohne Kauf eines neuen Artikels besteht die Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, über das Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24
1. Rücknahmen von Altgeräten über Marktkauf.de
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
- Beim Kauf eines neuen Elektrogerätes über Marktkauf.de: für ein Altgerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt.
- Ohne Kauf eines neuen Elektrogerätes über Marktkauf.de: für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind.
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Marktkauf-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.