Balkonkraftwerk 900W/800W Solaranlage mit Solakon ONE Speicher Steckerfertig WIFI Komplettset Photovoltaik Anlage 800W, Kabellänge: 3m
Marke: Solakon

Balkonkraftwerk 900W/800W Solaranlage mit Solakon ONE Speicher Steckerfertig WIFI Komplettset Photovoltaik Anlage 800W, Kabellänge: 3m

Verfügbarkeit: Auf Lager
Lieferzeit:ca. 10 Werktage
+ Lieferkostenzuschlag pro Artikel 60,00 €
Payback Punkte
Basis°Punkte:499
Extra°Punkte:0
Sie Sparen 47  Prozent,
UVP :  1899,00€ 
Sie Sparen 47  Prozent, 999,00€  Sternchen Fußnote, Details am Seitenende
PAYBACK
Payback Punkte
Basis°Punkte:499
Extra°Punkte:0

Produktbeschreibung

Das 900W Balkonkraftwerk Komplettset mit Speicher für eine kinderleichte Installation mit maximaler Ersparnis
Auspacken, aufbauen, einstecken und schon beginnen Sie, bei Ihrer Stromrechnung zu sparen. Unser 900W / 800W Balkonkraftwerk mit bifazialen Solarmodulen fängt bis zu 30% mehr Sonnenenergie*2 ein, für eine effizientere Stromerzeugung. Das bedeutet nicht nur Einsparungen bei Ihrer Stromrechnung, sondern auch eine aktive Teilnahme am Klimaschutz.

Vielseitig einsetzbar – Egal ob auf Ihrem Balkon, dem Hausdach oder im Garten - unser Balkonkraftwerk Komplettset entspricht den Anforderungen an VDE-AR-N 4105 und kann ohne komplizierte Abnahme direkt in Betrieb genommen werden. Ein Balkonkraftwerk ist im Grunde eine kleine Solaranlage, die Sonnenenergie in Strom umwandelt. Der erzeugte Strom fließt über eine normale Steckdose direkt in Ihr Hausstromnetz und kann von verschiedenen Verbrauchern wie Ihrem Kühlschrank, Fernseher oder Router genutzt werden.

Ihre Vorteile:

  • Bifaziale Solarmodule für bis zu 30% mehr Ertrag*2
  • Plug&Play einfache Installation
  • Zwei Premium Solarmodule mit 900W Gesamtleistung
  • Hoher Wirkungsgrad von 22,5%
  • Robustes Aluminium-Gehäuse mit ausgeprägten Kühlrippen
  • Wechselrichter Spitzenwirkungsgrad von 97%
  • Geringer Standby Verbrauch - MC4 kompatible Modul-Anschlüsse
  • Wifi/Bluetooth Wechselrichter + App für maximale Kontrolle

Technische Daten - Speicher:

  • Modell: Solakon ONE - WF2000M
  • Kapazität: 2,11kWh, erweiterbar auf bis zu 12,66 kWh durch modulare
  • Erweiterungseinheiten (max. 6 Einheiten pro Turm)
  • PV-Leistung: 2600W via 4 MPPTs – optimale Solarstromnutzung
  • AC-Ladung: Bis zu 1200W über bidirektionales AC-Laden – ideal für dynamische
  • Stromtarife
  • AC-Ausgang: 800W
  • Notstrom Steckdose: Off Grid (Insellösung) 1200W / On Grid 2200W
  • Integriertes Touch Display: Übersicht über Live-Werte direkt am Gerät (Inverter W / V / A)
  • | (Battery W / V / A) | Alarmcode | Solar (PV - MPPT's) Gesamt / PV1 / PV2 / PV3 / PV4
  • Kommunikation: WLAN mit externer Antenne, LAN-Anschluss für stabile Verbindung
  • Betriebszuverlässigkeit: 8000 Zyklen bei 70% SOH (25°C, 20–80% SoC Bereich) bzw.
  • 6000 Zyklen bei 80% SOH

Technische Daten Solarmodul:

  • Modell: Tongwei TWMNH-48HD - 450W - Mono (Bifazial)
  • Leistung: 450 Watt
  • Maße: 1762x1134x30 mm
  • Gewicht: 20,9 kg
  • Modulwirkungsgrad: 22,3 %
  • Betriebstemperatur: -40°C bis +85°C
  • NMOT: 45 ± 2 °C

Weitere Informationen zur bifazialen Funktion:
*2 Bifaziale Solarmodule können durch die Nutzung von reflektierten und diffusen Licht auf der Rückseite des Solarmoduls abhängig vom der Reflektion der darunter befindlichen Oberfläche bei optimalen Bedingungen bis zu 30 % mehr Ertrag leisten. Oberflächen mit einem hohen Reflektionsgrad (Albedo) wie etwa weiß gestrichener Beton reflektieren mehr Licht als etwa Rasen oder Asphalt. In der Produktbeschreibung /-bewerbung angegebene Albedo-Werte dienen nur der generellen Veranschaulichung des Albedo-Effekts und haben keinen Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit.

Weitere Informationen zu N-Typ-Solarzellen:
*4 Die dargestellten Vorteile basieren auf den fundamentalen technologischen Eigenschaften von N-Typ-Silizium, die von führenden, unabhängigen Forschungsinstituten bestätigt werden.

1. Höhere Leistungsstabilität und Schutz vor Anfangsdegradation (LID): Herkömmliche P-Typ-Zellen erleiden durch die Bildung von Bor-Sauerstoff-Komplexen einen anfänglichen Leistungsverlust (Lichtinduzierte Degradation, LID). Da unsere N-Typ-Zellen Phosphor-dotiert sind, tritt dieser Effekt nicht auf. Dies führt zu einer stabileren Leistung vom ersten Tag an.
Quelle: Die grundlegende Forschung hierzu stammt u. a. vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, das seit Jahren die Überlegenheit von N-Typ-Silizium in Bezug auf Materialqualität und Toleranz gegenüber Verunreinigungen dokumentiert (siehe z. B. Forschungsprojekt TOPCon, laufend seit 2013). Ein aktueller Test des TÜV Nord (veröffentlicht Juli 2023) bestätigt dies mit konkreten Messwerten, die eine Anfangsdegradation von nur 0,26% für N-Typ TOPCon im Vergleich zu 1,92% für P-Typ PERC zeigen.

2. Besseres Schwachlichtverhalten und höhere Wirkungsgrade: Die überlegene Materialqualität von N-Typ-Silizium ermöglicht eine effizientere Umwandlung von Licht in Strom, auch bei geringer Sonneneinstrahlung (z. B. morgens, abends oder bei Bewölkung).
Quelle: Die höchsten Wirkungsgrade für Silizium-Solarzellen werden regelmäßig mit N-Typ-Architekturen erzielt. Dies wird in der laufend aktualisierten "Best Research-Cell Efficiency Chart" des National Renewable Energy Laboratory (NREL, USA), einer weltweit anerkannten Benchmark-Referenz, dokumentiert. Stand 2024/2025 belegen N-Typ-basierte Zellen hier die Spitzenplätze für Silizium.

Quellen
24 Prozent Siliciumsolarzelle auf n-Typ Material https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2013/24-prozent-siliciumsolarzelle-auf-n-typ-material.html
n-Typ Solarzellen - Neue Rückseitenkontaktierung entwickelt https://www.erneuerbareenergien.de/technologie/solar/n-typ-solarzellen-neue-rueckseitenkontaktierung-entwickelt
NREL updates interactive chart of solar cell efficiency https://www.pv-magazine.com/2024/04/24/nrel-updates-interactive-chart-of-solar-cell-efficiency-2/
Best Research-Cell Efficiency Chart | Photovoltaic Research https://www.nrel.gov/pv/cell-efficiency
TOPCon – Überwindung der fundamentalen Hindernisse für ... https://www.ise.fraunhofer.de/de/forschungsprojekte/topcon.html

Mehr Informationen zu den Einsparpotenzialen:
*7 Die berechnete Stromproduktion für das onLite 900Wp Balkonkraftwerk liegt bei etwa 1003,5kWh pro Jahr. Dieser Wert ergibt sich aus einem spezifischen Ertrag von 1115kWh pro kWp und einer installierten Modulleistung von 0,90kWp (900Wp / 1000). Die Berechnung lautet: 0,9kWp × 1115kWh/kWp = 1003,5kWh, aufgerundet auf 1004kWh. Diese Annahmen basieren auf optimalen Bedingungen in Süddeutschland (z. B. Raum Stuttgart/Freiburg), Südausrichtung mit 30–35° Neigungswinkel, ohne Verschattung, einer typischen Globalstrahlung von ca. 1250kWh/m²·a und durchschnittlichen Anlagenverlusten von 10–12%. Die jährliche Ersparnis bei einem Strompreis von 0,36€/kWh beträgt ca. 216,76€ bei einem Eigenverbrauch von 60% (ohne Speicher) bzw. ca. 361,26€ bei nahezu 100% Eigenverbrauch mit Speicher. Für die Berechnung der Eigenverbrauchsquote von nahezu 100% wird ein Speicher mit einer Kapazität von 2kWh vorausgesetzt. Die Ersparnis über einen Zeitraum von 30 Jahren beläuft sich unter Berücksichtigung einer angenommenen jährlichen Strompreissteigerung von 2,5% auf ca. 9.516€ (ohne Speicher) bzw. ca. 15.860€ (mit Speicher). Die Angabe zur Amortisation basiert auf den aktuellen Nettopreisen für das jeweilige Produkt und der hier berechneten jährlichen Ersparnis, unter Annahme eines Strompreises von 0,36€/kWh. Die tatsächliche Ersparnis kann je nach Nutzungsverhalten, Ausrichtung und Standort abweichen. Berechnungen: 1004 × 0,60 × 0,36 = 216,76€/Jahr (ohne Speicher). 1004 × 1,00 × 0,36 = 361,26€/Jahr (mit Speicher). Ersparnis über 30 Jahre inkl. 2,5% Strompreissteigerung: ca. 9.516€/15.860€.

Links zu den Siegeln:
Focus Money: Ausgabe 28/2025
TestBild: Computerbild.de/Topmarkehaus
Energiemagazin: energiemagazin.com/solakon

Artikelnummer: 2914267000 EAN: 4262399772821

Artikel gehört zur Kategorie: Balkonkraftwerke

Versandinformationen

Herstellerinformationen

Altgeräterücknahme