Ja es gibt ihn wirklich. Waldwege und Buckelpisten? Wie für das bekannte Fabelwesen ist das auch für den Kinder-Elektroauto-Jeep Bigfoot kein Problem. Ausgestattet ist das geländegängige Kinder-Elektroauto mit einem starken 2 x 200 Watt-Motor. Er bringt das Fahrzeug mit dem tollen Design auf eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 7 km/h. Bigfoot ist für Kinder im Alter zwischen drei und acht Jahren geeignet. Die EVA-Reifen sowie die gute Federung vorne und hinten erlauben selbst auf herausfordernder Strecke eine komfortable Fahrt. Für ein sicheres Fahren sorgen unter anderem die Zwei-Punkt-Gurte, die mögliche Fernsteuerung sowie das LED-Licht. Und durch die Multimediatechnik können die kleinen Fahrer während ihrer Tour unter anderem Musik und Geschichten hören.
Mit 24V-7Ah-Batterie. Das Kinder-Elektroauto Jeep Bigfoot imitiert große Jeeps nicht nur im Design mit dem Front-Bumper, dem Heckbügel und den Reifen mit Offroad-Profil. Es ist auch größer und stärker als viele andere Kinderautos. Der 2-x-200-Watt-Motor mit einer Gesamtleistung von 400 Watt besitzt so viel Power, dass selbst etwas größere Kinder dieses elektrische Kinderauto lieben werden. Die 24V-7Ah-Batterie lässt sich bequem über Nacht aufladen und ermöglicht anschließend eine Fahrzeit von bis zu eineinhalb Stunden.
Radio, Batterie-Anzeige, u.v.m. Die Ausstattung ist bei diesem Elektroauto für Kinder ein echtes Highlight. Die Sitze sind aus Leder, die Türen lassen sich öffnen und die Seitenspiegel einklappen. Auch akustisch überzeugt das Fahrzeug. Mit zwei Tasten im ergonomisch geformten Lenkrad können die kleinen Fahrer die Hupe bedienen und Musik abspielen. Und die Multi-Funktions-Mittelkonsole mit Batterieanzeige und einem Multimedia-Soundsystem der neuesten Generation macht den Kinder-Elektroauto Jeep Bigfoot zu einer rollenden Disco mit Anschlüssen für Smartphone und MP3-Player.
Heckklappe mit Heckgepäckträger. Proviant, Spielzeug, Kleidung zum Umziehen: Die Heckklappe des Kinderfahrzeugs sowie der Heckgepäckträger bieten reichlich Stauraum für alles, was Ihre Kinder mitnehmen möchten. Insgesamt verträgt das Fahrzeug eine Zuladung von bis zu 60 Kilogramm. Das reicht auch für etwas größere Kinder und ihr Gepäck. Länge, Breite und Höhe des Kinderfahrzeugs sind mit 153 x 84 x 52 Zentimeter ebenfalls beeindruckend und größer als die vieler anderer Kinder-Elektroautos.
2-Punkt-Gurt, Fernbedienung, u.v.m. Durch diverse Sicherheitstechnik bringt das Kinder-Elektroauto-Jeep Bigfoot nicht nur viel Spaß für Kinder. Es beruhigt auch Mütter und Väter. Die Bremsautomatik stoppt das Fahrzeug, sobald der Fuß Ihres Kindes vom Gaspedal rutscht. Darüber hinaus ist der Bigfoot ein Kinder-Elektroauto mit Fernbedienung. Sollte der kleine Fahrer das Fahrzeug nicht unter Kontrolle haben, können Sie es bequem aus der Ferne anhalten oder lenken.
Kinderauto mit zwei Geschwindigkeitsstufen. Der Bigfoot ist ein Kinderauto mit zwei Geschwindigkeitsstufen. Mit dem High-/Lowspeed-Schalter können Sie ganz einfach zwischen beiden hin- und herwechseln und die Höchstgeschwindigkeit von 5 auf 7 km/h und zurück verändern. Dank der Softstart-Funktion verhindert das Powerpaket ruckartige Beschleunigungen und fährt ganz sanft an. Bewegen lässt sich das Kinder-Elektroauto im Vorwärts- und im Rückwärtsgang. Dadurch können Ihre Kinder es ohne Aussteigen aus jeder Ecke befreien.
EVA-Reifen mit Offroad-Profil. Das Kinder-Elektroauto-Jeep Bigfoot fährt auf vier EVA-Reifen mit Offroad-Profil durch das Gelände. "EVA" steht für Ethylen-Vinylacetat. Der geschäumte Werkstoff besitzt ähnliche Eigenschaften wie Gummi, ist sehr robust und nicht mit Luft gefüllt. Einen Platten gibt es also nicht bei diesem Fahrzeug. Die EVA-Reifen sorgen dafür, dass Ihre Kinder selbst auf buckligen Pisten komfortabel fahren. Und das Offroad-Profil sieht nicht nur klasse aus. Mit ihm bewegt sich das elektrische Kinderauto selbst auf matschigem Untergrund gut.
Kinderauto mit LED-Scheinwerfer vorne. Zwei starke, ein- und ausschaltbare LED-Scheinwerfer bringen Licht ins Dunkle, wenn Ihr Kind einmal in der Dämmerung oder nach Sonnenuntergang fährt. Die Scheinwerfer beleuchten den Bereich vor dem Fahrzeug gut aus und machen das Elektro-Kinderauto zugleich in der Dunkelheit gut erkennbar. Und mit ihrer LED-Beleuchtung sind die Scheinwerfer nicht nur langlebig. Sie verbrauchen auch wenig Strom und schonen so die Batterieleistung des Kinderfahrzeugs.
Federung vorne und hinten. Neben den vier Offroad-Reifen ist es die hochwertige Federung, die ein komfortables Fahren selbst auf herausfordernder Strecke ermöglicht. Jeweils eine befindet sich hinten und vorne am Kinder-Elektroauto. Lassen Sie Ihr Kind durch den Wald fahren, auf Schotterfläche oder Buckelpisten: Durch die Federung und die Ledersitze bleibt das Fahrerlebnis auf jeder Strecke komfortabel.
Artikel gehört zur Kategorie: Kinderfahrzeuge
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Schritte zur Altgeräteentsorgung:
1. Beim Kauf eines neuen Artikels den Haken bei "Ja, ich möchte ein Altgerät abgeben" setzen
2. Paketschein über das Portal unseres Partners Elektroretoure24 drucken unter https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
3. Paket verschicken
4. Bei weiteren Anliegen können Sie das Kontaktformular bei unserem Partner Elektroretoure24 ausfüllen
5. Ohne Kauf eines neuen Artikels besteht die Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, über das Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24
1. Rücknahmen von Altgeräten über Marktkauf.de
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Marktkauf-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.