Der PKM Gefrierschrank KHGS168 kombiniert modernes Design, praktische Funktionen und einen großzügigen Stauraum. Mit einer Breite von nur 54,4 cm eignet sich der Tiefkühler perfekt für kleine Küchen oder enge Räume, ohne Kompromisse beim Fassungsvermögen einzugehen. Die 168 Liter Rauminhalt bieten ausreichend Platz, um Lebensmittel für den täglichen Bedarf oder größere Vorräte zu lagern. Das stilvolle, freistehende Design des Gefrierkühlers passt in jede Umgebung und macht ihn zu einer flexiblen Lösung für Küche, Keller oder Speisekammer.
Das praktische Schubladensystem bietet eine übersichtliche und organisierte Lagerung. Jede Schublade des Tiefkühlers ist groß genug, um Lebensmittel getrennt voneinander aufzubewahren, sodass Sie stets den Überblick behalten. Die einfache Handhabung ermöglicht schnellen Zugriff auf alle Tiefkühlwaren, während das robuste Material eine langfristige Nutzung garantiert. So wird der PKM Gefrierschrank mit Schubladen zum idealen Begleiter in Ihrem Alltag.
Neben seiner Funktionalität überzeugt der Tiefkühler durch Energieeffizienz und leisen Betrieb. Mit seinem geringen Stromverbrauch von jährlich 190 kWh schont er die Umwelt und reduziert die Energiekosten. Gleichzeitig arbeitet er so leise, dass er selbst in offenen Wohnküchen oder in der Nähe von Schlafräumen kaum wahrnehmbar ist. Der PKM Gefrierschrank KHGS168 bietet Ihnen die perfekte Kombination aus Komfort, Zuverlässigkeit und moderner Technologie für Ihren Haushalt.
Highlights:
Technische Daten
EAN:4030608251036
FAQ
1. Wie viel Stauraum bietet der Gefrierschrank? Der PKM KHGS168 bietet mit 168 Litern Nutzinhalt ausreichend Platz für Tiefkühlvorräte von Familien oder Haushalten mit größerem Bedarf.
2. Ist der Gefrierschrank für kleine Küchen oder enge Räume geeignet? Ja, mit nur 54,4 cm Breite passt das Gerät auch in schmalere Küchen oder Räume mit begrenztem Platz.
3. Wie laut ist der Betrieb des Gefrierschranks? Mit einer Geräuschemission von nur 40 dB arbeitet der Gefrierschrank angenehm leise – ideal auch für offene Küchen oder Wohnbereiche.
4. Wie viele Schubladen hat das Gerät? Der Gefrierschrank verfügt über 4 geräumige Schubladen und 1 Klappe, die eine übersichtliche und geordnete Lagerung ermöglichen.
5. Wie hoch ist das Gefriervermögen pro Tag? Der PKM KHGS168 kann bis zu 7,8 kg Lebensmittel innerhalb von 24 Stunden einfrieren – ideal für den Wocheneinkauf oder das Einfrieren größerer Mengen.
6. Bleiben Lebensmittel bei Stromausfall lange gefroren? Ja, bei Stromausfall bleiben Ihre Lebensmittel bis zu 16,5 Stunden sicher tiefgekühlt.
7. Ist die Temperatur einstellbar? Ja, der Gefrierschrank ist mit einem regelbaren Thermostat ausgestattet, sodass Sie die Temperatur individuell anpassen können.
8. Wie energieeffizient ist das Gerät? Mit einem Jahresverbrauch von nur 190 kWh erfüllt der Gefrierschrank die Energieeffizienzklasse E und hilft dabei, Stromkosten zu sparen.
9. Lässt sich der Türanschlag wechseln? Ja, der Türanschlag ist wechselbar, was eine flexible Platzierung in jeder Raumsituation ermöglicht.
10. Ist der Gefrierschrank freistehend und einfach zu platzieren? Ja, der PKM KHGS168 ist ein freistehendes Gerät mit höhenverstellbaren vorderen Füßen und lässt sich unkompliziert aufstellen.
Artikel gehört zur Kategorie: Gefrierschränke & -truhen
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Schritte zur Altgeräteentsorgung:
1. Beim Kauf eines neuen Artikels den Haken bei "Ja, ich möchte ein Altgerät abgeben" setzen
2. Paketschein über das Portal unseres Partners Elektroretoure24 drucken unter https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
3. Paket verschicken
4. Bei weiteren Anliegen können Sie das Kontaktformular bei unserem Partner Elektroretoure24 ausfüllen
5. Ohne Kauf eines neuen Artikels besteht die Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, über das Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24
1. Rücknahmen von Altgeräten über Marktkauf.de
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Marktkauf-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.
Bin sehr zufrieden , er läuft ruhig und sauber . Die Türe zieht gut an . Was ja letztendlich das überfrieren verhindert .. Sehr schön .
Bewertet: 13.06.2025 | Melden