Die Reolink D4K23 ist eine PoE Überwachungskamera mit High-Speed-PTZ für den Außenbereich mit Bewegungserkennung und 8 MP (3840 x 2160) Auflösung. Sie bietet präzise Videoübertragung und scharfe Bilder in Ultra HD und eine umfassende Rundumsicht für große Überwachungsbereiche.
Mit fortschrittlicher intelligenter Personen- und Fahrzeugerkennungs-technologie bietet das Modell D4K23 einen effektiven Schutz. So können Sie Fehlalarme minimieren, ohne wichtige Alarme zu verpassen. Mit 360° Schwenk, 90° Neigung erkennt die 8 MP PTZ-Hochgeschwindigkeits-kamera umfassend bewegte Personen & Autos und erlaubt automatisch deren Nachverfolgung.
Mit dem eingebauten Mikrofon und Lautsprecher (Zwei-Wege-Audio) können Sie Besucher begrüßen oder warnen. Die integrierten Strahler und die Sirene weisen ungebetene Gäste ab und können durch Bewegung aktiviert oder über die Reolink-App aus der Ferne gesteuert werden.
Die D4K23 PoE-Kamera verfügt über mehrere Speicheroptionen. Sie können sowohl bewegungsaktivierte als auch zeitdefinierte Aufnahmen speichern, je nach Wunsch. Dabei brauchen Sie nur eine SD-Karte einzulegen oder die Kamera an den Reolink Netzwerkrekorder (NVR)* anzuschließen beziehungsweise einen FTP-Server einzurichten.
Micro-SD-Karten mit einer Kapazität von bis zu 256 GB ermöglichen die flexible Speicherung von Aufnahmen auf der SD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten).
Unabhängig von Standort und Zeitpunkt können Sie aus der Ferne auf die Kamera zugreifen:
Mit 4 Infrarot-LEDs und 3 Spotlights ist die Reolink D4K23 eine ausgezeichnete Nachtsichtkamera und liefert 4K UHD-Farbvideos auch bei völliger Dunkelheit. Die Sichtweite bei Dunkeln kann bis zu 60 Meter betragen und ist somit optimal für große Überwachungsbereiche.
Dank Bewegungserkennung haben Sie alles im Blick. Diese Funktion kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Sollte irgendwas erkannt werden, wird die Kamera Sie umgehend alarmieren:
? Warn-E-Mails und Push-Benachrichtigungen verschicken.
? Bilder/Videos auf FTP-Server hochladen
? Videos der Bewegungserkennung auf der Micro SD-Karte bis zu 256 GB (separat erhältlich) oder in Ihrem Reolink NVR* aufzeichnen und speichern.
Die D4K23 besteht aus einem soliden, wasserfesten IP66 Aluminiumgehäuse und ist somit für den Einsatz in Außenbereichen bestens geeignet. Die D4K23 Kamera können Sie im Haus und im Freien montieren und sie funktioniert auch bei rauen Witterungsbedingungen einwandfrei.
Die D4K23 ist eine PoE-Kamera und realisiert die Datenübertragung und Stromversorgung über ein einziges Ethernet-Kabel, was die Verkabelung und Installation erheblich vereinfacht.
Das Firmware-Updates für D4K23 IP-Überwachungskamera sind sehr einfach zu installieren. Laden Sie die neueste Firmware von der Firmware-Seite herunter und aktualisieren Sie diese über die Client Software.
* Bei der Auswahl eines NVRs wird empfohlen, für eine bessere Kompatibilität den Reolink NVR zu verwenden.
Das Aluminiumgehäuse macht die Reolink D4K23 Kamera wasserdicht und robust. Sie funktioniert perfekt sowohl innerhalb als auch außerhalb Ihres Hauses, sogar bei rauen Wetterbedingungen.
Hauptmerkmale:
Technische Daten
Modell | D4K23 | |
Video & Audio | Bildsensor | 1/2.8" CMOS-Sensor |
Videoauflösung | 3840 x 2160 (8.0 Megapixel) bei 25 fps | |
Objektiv | F=2.7-13,5mm, F=1.6-3.3 mit Zoom-Objektiv | |
Videokomprimierung | H.265 | |
Blickwinkel | Horizontal: 96°-27° Vertikal: 69°-21° | |
Tag-/Nacht-Modus | IR-Cut Filter mit automatischer Umschaltung | |
Infrarot-Nachtsicht | Bis zu 60 m (190 ft) (LED: 4 Stk. / 28 mil / 850 nm) | |
Farbige Nachtsicht | Spotlight: 3 Stk. / 5700 K / 945 Lumen | |
Audio | Zwei-Wege-Audio | |
Strom | PoE | IEEE 802.3 at, 48 V Aktive |
DC Strom | DC 12.0 V / 2 A, <24 W | |
Schwenk & Neigebereich | Schwenk: 360°, Neige: 0°-90° | |
Schwenkgeschwindigkeit | 2,5° - 150°/Sek. (einstellbar) | |
Neigegeschwindigkeit | 1,5° - 60°/Sek. (einstellbar) | |
Autotracking | unterstützt | |
Preset | 64 | |
Patrouille | 1 Kurs, bis zu 16 Preset-Punkte pro Patrouille | |
Wiederherstellung | unterstützt | |
Stromausfall | unterstützt | |
Schnittstelle | Strom | DC Stromeingang |
System | Reset-Taste | |
Ethernet | 1 x 10 M/100 Mbps RJ45 | |
Speicherung | Micro SD-Kartenslot (bis zu 256 GB) | |
Audio | Mit integriertem Mikrofon und Lautsprecher | |
Software & Funktion | Bildfrequenz | Main Stream: 2 fps – 25 fps (Standard: 25 fps) |
Sub Stream: 4 fps – 15 fps (Standard 10 fps) | ||
Bitrate | Mainstream: 4096 Kbps - 8192 Kbps (Standard: 6144 Kbps) | |
Substream: 64 Kbps – 512 Kbps (Standard: 256 Kbps) | ||
Browser | IE, Edge, Chrome, Firefox, Safari | |
Betriebssystem | PC: Windows, Mac OS; Smartphone: iOS, Android | |
Smarte Alarme | Bewegungs- / Personen- / Autoerkennung | |
Aufzeichnungsmodus | Bewegungsaufzeichnung (Standard); Aufzeichnung nach Zeitplan; (24/7 Aufzeichnung). | |
Protokoll & -Standard | HTTPS, SSL, TCP/IP, UDP, HTTP, UPnP, RTSP, RTMP, SMTP, NTP, DHCP, DNS, DDNS, FTP, P2P | |
Max. Benutzerzugriff | 20 Benutzer (1 Administrator-Konto & 19 Benutzerkonten); Unterstützt bis zu 12 simultane Videostreams (10 x Substream & 2 x Mainstream) | |
Arbeitet mit | Google Assistant | |
Arbeitsumgebung | Temperatur | Arbeitstemperatur: -10°C~+55°C (14°F~131°F) |
Feuchtigkeit | Arbeitsfeuchtigkeit: 20% ~ 85% | |
Wetterfest | IP 66 | |
Abmessungen | Dimensionen | F 136 x 201 mm |
Gewicht | 1,8 kg |
Lieferumfang
Artikel gehört zur Kategorie: Sicherheit
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Schritte zur Altgeräteentsorgung:
1. Beim Kauf eines neuen Artikels den Haken bei "Ja, ich möchte ein Altgerät abgeben" setzen
2. Paketschein über das Portal unseres Partners Elektroretoure24 drucken unter https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
3. Paket verschicken
4. Bei weiteren Anliegen können Sie das Kontaktformular bei unserem Partner Elektroretoure24 ausfüllen
5. Ohne Kauf eines neuen Artikels besteht die Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, über das Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24
1. Rücknahmen von Altgeräten über Marktkauf.de
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Marktkauf-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.
Perfekt!
Bewertet: 27.03.2023 | Melden