Rolektro - Der E-Roller
Der Rolektro E-Carrier 25 ist die Alternative für Alle, die Stauraum für den Transport von diversen Gegenständen wie z. B. Einkäufen benötigen und auf das Auto verzichten möchten. Prädestiniert ist der E-Carrier für Lieferdienste aller Art. In den geräumigen Koffer hinten passen fast alle gängigen Wärmetaschen oder Kühltaschen.
Auch der Transport von Getränkekisten ist möglich. Der massive Korb vorne bietet weiteren Stauraum. Unter der Sitzbank befindet sich zudem eine weitere Ablagefläche, die genau wie der Koffer abschließbar ist.
Die Sitzbank des Scooters ist gut gepolstert und ergonomisch geformt.
Der 113l große Koffer dient auch als Rückenlehne und sorgt für ein komfortables Fahren.
Mit einer Reichweite von 90 km ist der Carrier vielen vergleichbaren Modellen überlegen.
Der kleine E-Transporter verfügt über tolle Extras, wie z.B. einem digitalen und gut lesbaren Tachometer, Getränkehalterung, USB-Ladebuchse, Sicherheitsgurt, uvm. Die justierbare Halterung für Handys am Lenkrad ermöglicht die Nutzung von Apps wie Navigationshilfen.
Bei angelegtem Sicherheitsgurt darf der E-Carrier ohne Helm gefahren werden. Aufgrund der 3-Rad Technik bietet der E-Scooter im Vergleich zu 2-Rad Transportern einen sicheren Stand und das auch mit Zuladung. Sicherheit wird großgeschrieben, dafür sorgen auch die Scheibenbremse vorne und zwei Trommelbremsen hinten.
Der E-Carrier 25 verfügt konstruktionsbedingt über einen sehr kleinen Wendekreis, die Manövrierfähigkeit erhöht sich zusätzlich durch den vorhandenen Rückwärtsgang.
Prädestiniert ist dieser E-Transporter auf 3-Rädern für den Einsatz in Städten zum Verbringen von Einkäufen und Lieferungen. Dabei werden keine Emissionen verursacht und es gibt kaum Parkplatzprobleme. Der kostengünstige Lieferroller verbraucht nur ca. 0,80 € pro 100 km. Hinzu kommen Versicherungskosten. Rolektro ist eine innovative deutsche Marke mit über 10-jähriger Vertriebs- und Serviceerfahrung. Alle Ersatzteile sind in Deutschland lagernd.
Der E-Carrier 25 ist eine Eigenentwicklung der deutschen Marke Rolektro mit vielen technischen Leckerbissen:
WEITERE DATEN
Rechtliche Bestimmungen und allgemeine Hinweise:
1. Helmpflicht
Bei angelegtem Sicherungsgurt besteht keine Helmpflicht. Wenn der E-Carrier 25 ohne angelegten Gurt gefahren wird besteht Helmpflicht.
2. Haftpflichtversicherung
Der E-Carrier 25 benötigt eine Haftpflichtversicherung. Bei Abschluss dieser Versicherung erhalten Sie ein Versicherungskennzeichen (umgangssprachlich Mofa Kennzeichen), das am Fahrzeug angebracht werden muss (Beleg der vorhandenen Versicherung). Eine EU-Betriebserlaubnis (EEC) liegt dem Roller bei. Mit diesem Fahrzeugschein können Sie bei der Versicherung Ihrer Wahl ein Kennzeichen beziehen.
3. Führerschein
Zum Betrieb wird ein Berechtigungsschein für das Führen von Mofas benötigt. Mindestalter 15 Jahre. Inhaber der Führerscheinklassen A, B und T benötigen keinen Berechtigungsschein. Personen die vor dem 01.04.1965 geboren sind, benötigen keinen Berechtigungsschein oder Führerschein.
4. Fahrzeugklasse
Das Rolektro E-Carrier 25 wird der Fahrzeugklasse L2e-P zugeordnet.
AUFBAUZUSTAND BEI LIEFERUNG:
Der Artikel wird zu 95% vormontiert geliefert.
LIEFERUMFANG:
1 x E-Carrier 25
1 x EEC EU-Straßenzulassung
1 x Ladegerät
1 x Koffer hinten
2 x Spiegel
1 x Frontkorb vorne
1 x Mobiltelefon-Halterung
Artikel gehört zur Kategorie: E-Roller & E-Scooter
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Schritte zur Altgeräteentsorgung:
1. Beim Kauf eines neuen Artikels den Haken bei "Ja, ich möchte ein Altgerät abgeben" setzen
2. Paketschein über das Portal unseres Partners Elektroretoure24 drucken unter https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
3. Paket verschicken
4. Bei weiteren Anliegen können Sie das Kontaktformular bei unserem Partner Elektroretoure24 ausfüllen
5. Ohne Kauf eines neuen Artikels besteht die Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, über das Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24
1. Rücknahmen von Altgeräten über Marktkauf.de
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Marktkauf-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.
scnelle Lieferung, gute Transportsicherung
Bewertet: 14.09.2019 | MeldenSehr gut, man kommt schnell mit der Bedienung zurecht.
Bewertet: 04.11.2019 | MeldenSehr gut und sicher verpackt.
Bewertet: 26.12.2019 | MeldenUnd schnelle Lieferung.
Tolles Roller!
Der gelieferte Artikel war in einem perfekten Zustand.
Bewertet: 20.11.2019 | MeldenEine umfassende Bewertung kann auf Kürze des Besitzes noch nicht erfolgen. Nach ersten Erfahrungen auf alle Fälle gewöhnungsbedürftig.
Bewertet: 05.02.2020 | MeldenLager an der Gabel klappert und das nach einer Woche. Werkstatt zu finden erweist sich als ziemlich schwierig. Bin noch dabei zu suchen.
Bewertet: 21.04.2020 | MeldenAnsonsten aber momentan nur gutes. Ladevermögen hervorragend, super Leistung., hält was es verspricht
Sehr gut bin total zufrieden
Bewertet: 05.03.2020 | MeldenMit Hilfe der klaren, auf das Wesentliche reduzierten Bedienungsanleitung lässt sich der Roller schnell und problemlos in Betrieb nehmen. Gewöhnungsbedürftig ist die Temporegelung. Es braucht einige Übung, um mit dem Roller langsam zu fahren. Kurven fahren und Abbiegen muss man etwas üben, weil der Antrieb sehr flink beschleunigt. Aber weil es Spass macht, mit dem Teil durch die Gegend zu flitzen ist das Üben eine schöne Sache.
Bewertet: 11.05.2020 | MeldenGute Qualität und Optik
Bewertet: 28.05.2020 | Meldenkann ich noch nicht sagen, da ich noch nicht damit fahren kann ( noch kein Nummernschild )
Bewertet: 29.05.2020 | MeldenKleinerer Koffer und entfernter vom Sitz ....damit der Fahrkomfort besser ist.
Bewertet: 27.05.2020 | Meldensuper
Bewertet: 08.11.2020 | MeldenIst super gut, für Senioren mit Gleichgewichtsatörung nicht so optimal
Bewertet: 24.10.2022 | MeldenBin vom Fahrrad auf dieses Fahrzeug umgestiegen. Ich benutze es fast täglich für Arzttermine, Einkaufen und einfach für alles was mir zu Fuß zu weit ist.
Bewertet: 31.08.2023 | MeldenWerde demnächst 80 Jahre alt und bin heilfroh, dass ich diesen Schritt getan habe.
Bin jetzt wieder mobil.
Nachdem ich zweimal an einem Sonntagmorgen bei sehr wenig Verkehr geübt hatte, fühlte ich mich sicher genug für den normalen Alltag .