Das Telefunken City-Pedelec TC500 überzeugt mit seiner Dreirad-Konstruktion vor allem mit erhöhtem Komfort und sicherem Fahrgefühl, gepaart mit seinem leistungsstarken Frontmotor, welcher im Zusammenspiel mit dem ausdauernden Akku (36 V/15 Ah) eine Reichweite von bis zu 100 km ermöglicht und Sie damit auch auf längeren Strecken zuverlässig unterstützt.
Der Gepäckträgerakku ist nicht nur besonders leistungsstark, sondern fällt durch die geschickte Positionierung unter dem Gepäckträger auch optisch kaum auf und verbessert durch einen tiefen Schwerpunkt zudem das Fahrverhalten.
Das kompfortable E-Bike ist mit dem Tiefeinsteiger-Rahmen und dem abnehmbaren Einkaufskorb eben ein echter Allrounder.
Unser Dreirad ist vor allem für körperlich eingeschränkte Menschen entwickelt, die nicht auf Aktivität
verzichten wollen. Das Rad ermöglicht stabiles und sicheres Fahren und das dank einstellbarem
Seitenschwung sogar in Kurven. Praktische Körbe vorne und hinten bieten zudem reichlich Stauraum.
FEATURES
LOGISTIK
Artikel gehört zur Kategorie: ab Samstag, 26.04.
Dieses Produkt ist von allen Gutscheinaktionen ausgeschlossen.Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Schritte zur Altgeräteentsorgung:
1. Beim Kauf eines neuen Artikels den Haken bei "Ja, ich möchte ein Altgerät abgeben" setzen
2. Paketschein über das Portal unseres Partners Elektroretoure24 drucken unter https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
3. Paket verschicken
4. Bei weiteren Anliegen können Sie das Kontaktformular bei unserem Partner Elektroretoure24 ausfüllen
5. Ohne Kauf eines neuen Artikels besteht die Möglichkeit zur Rückgabe von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, über das Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24
1. Rücknahmen von Altgeräten über Marktkauf.de
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Marktkauf-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/Marktkauf/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.
Ok für den Preis.
Bewertet: 06.09.2024 | MeldenEinwandfreie Verarbeitung und Qualität, komplett vormontiert und super verpackt. Einziger Mangel, die Trommelbremse einseitig hinten ist etwas schwach ausgelegt und sollte der Scheibenbremse vorn angeglichen werden, da diese Räder auch von Personen mit evtl. Einschränkungen genutzt werden und nicht immer beide Bremsen gleich stark betätigt werden.
Bewertet: 07.09.2024 | MeldenGute Qualität, nur etwas gewöhnungsbedürftig. Fährt sich natürlich anders wie ein Zweirad.
Bewertet: 19.09.2024 | MeldenTop zufrieden
Bewertet: 03.11.2024 | MeldenEinfach ein tolles Rad. Super für gehbehinderte Personen.
Bewertet: 22.11.2024 | Melden